Zubau von Windanlagen bleibt weit hinter den Erwartungen zurück Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2022 Werbung Zubau Windenergie an Land: Erstes Halbjahr 2022 unter den Erwartungen ● Zubau sinkt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozent auf 238 WEA und 977 MW ● Im Vergleich zum Vorjahr stagniert die Zahl der neuen Genehmigungen bei 306 WEA und 1.536 MW ● Kernhindernisse beim Ausbau: Flächenverfügbarkeit, Dauer der Genehmigungsverfahren, Störungen der Lieferketten ● Branche sieht stark wachsende Beschäftigungspotenziale (WK-intern) - Von Januar bis Juni 2022 wurden 238 neue Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer Leistung von zusammen 977 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. Der Zubau bewegt sich damit auf einem fast identischen Niveau wie im Vergleichszeitraum 2021. Eine neue Analyse der Deutschen WindGuard, durchgeführt im Auftrag
Die Inspektionsstelle der Deutschen WindGuard erweitert ihr akkreditiertes Dienstleistungsangebot Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 201522. April 2015 Werbung Prüfung auf Weiterbetrieb nach Ablauf der Nutzungsdauer Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die Akkreditierung der Deutschen WindGuard GmbH als Inspektionsstelle für Windenergieanlagen erneuert. Varel - „Wir sehen uns in unserer Arbeit bestätigt“, sagt Jan Wallasch, Leiter der Inspektionsstelle, „Unser Konzept stellt immer die Qualität der Prüfung in den Vordergrund. Unsere Berichte werden von allen Genehmigungsbehörden und Versicherern problemlos anerkannt. Auf dem Markt für technische Prüfungen sind wir damit als eine der wenigen akkreditierten Inspektionsstellen für den Kunden die sichere Alternative.“ Alle fünf Jahre muss die Akkreditierung durch die DAkkS anhand einer erneuten grundlegenden Prüfung erneuert werden. Im Rahmen der Begutachtung wurde der Akkreditierungsumfang um