Emissionsrückgang: Kuhlmann (dena) lobt Umsetzung deutscher Klimapolitik als erfreulicher als erwartet Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. März 2021 Werbung Statement von Andreas Kuhlmann zur Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020 (WK-intern) - Heute hat das Umweltbundesamt im Rahmen des neu eingeführten jährlichen CO2-Monitoring die Emissionsdaten aus 2020 vorgelegt. Zum ersten Mal dienen diese Zahlen zur Bewertung der im Klimaschutzgesetz verbindlich festgehaltenen Treibhausgasminderungsziele der einzelnen Sektoren. Bei Zielverfehlungen müssen die Bundesresorts des jeweiligen Sektors innerhalb von drei Monaten Sofortmaßnahmen vorlegen. Zu dem neuen Vorgang erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Mit den seit heute vorliegenden Zahlen beginnt ein spannender neuer Prozess auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erstmals kommt der Kontroll-Mechanismus aus dem verabschiedeten Klimaschutzgesetz zum Einsatz. Ein für Deutschland neuartiges und
Systemintegration Erneuerbarer Energien in den deutschen Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. September 2014 Werbung Erneuerbare Energien in den Strommarkt integrieren (WK-intern) - Die VDI-Fachkonferenz „Systemintegration Erneuerbarer Energien in den deutschen Strommarkt“ am 19. und 20. November 2014 in Köln stellt praktische Lösungsansätze vor, mit denen sich Energieerzeuger und Energiehändler auf neue Bedingungen am Markt einstellen können Düsseldorf - Die derzeit größte Herausforderung im Energiemarkt ist die optimale Verzahnung zwischen konventionell und regenerativ erzeugtem Strom. Nur so lassen sich unerwünschte Effekte, wie beispielsweise negative Strompreise, verhindern. Angepasste Strategien sind notwendig, um die Regelleistung bemessen und erbringen zu können. Energieversorger entwickeln neue Geschäftsmodelle, mit denen sie den Änderungen am Markt begegnen. Die VDI-Fachkonferenz „Systemintegration Erneuerbarer Energien in den deutschen
dena kritisiert Debatte um Biokraftstoffe Solarenergie 29. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Teller und Tank sind nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Bioenergie ist für die Energiewende unverzichtbar. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kritisiert die Debatte, die sich in den Medien um Energie aus Biomasse und deren vermeintliche Konkurrenz zur globalen Nahrungs- und Futtermittelproduktion entzündet hat: „Die derzeitige Diskussion um Biokraftstoffe ist häufig unsachlich und undifferenziert. Bioenergie ist nicht für den Welthunger verantwortlich und für die Energiewende unverzichtbar“, sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. “Die Ursachen für den Hunger in der Welt sind vor allem Armut, Bürgerkriege und die Folgen des Klimawandels. Von einer Konkurrenz zwischen ‚Tank und Teller‘, also zwischen der Nahrungs- und