Schweizer Aktiengesellschaft EBL Wind Invest erwirbt weiteren Windpark in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Am 2. November 2017 hat EBL Wind Invest AG (EWI) ihr Portfolio mit dem Kauf des 17,3 MW Windpark Schönermark I erfolgreich erweitert. (WK-intern) - Der Windpark wurde von der Firma UKA entwickelt und Ende 2016 in Betrieb genommen. UKA übernimmt auch die technische Betriebsführung des Windparks. EBL ist verantwortlich für die Geschäftsführung sowie die kommerzielle Betriebsführung. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die Firma 4initia GmbH (4initia) aus Berlin, welche auch die technische und die kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat. „Der Kauf des Windparks ist bereits die vierte Transaktion in diesem Jahr und eine gute Erweiterung des bestehenden Portfolios. Dieses umfasst nun 40 MW, ist
Green City Energy baut ersten Windpark im Saarland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Die Fundamente und die Zuwegung des Windparks Gischberg sind bereits fertiggestellt und auch die Montage der Betonturmteile ist abgeschlossen. (WK-intern) - Vor einigen Tagen begann dann der Bau der Kabeltrassen für den ersten saarländischen Windpark von Green City Energy. Der Bau des Windparks Gischberg markiert den nächsten wichtigen Schritt des sukzessiven Aufbaus von Kraftwerkskapazitäten für den Kraftwerkspark III von Green City Energy. Drei norditalienische Wasserkraftwerke, ein französischer Solarpark und drei deutsche Windparks sind bereits in den Kraftwerkspark III integriert, weitere Projekte sind in konkreter Verhandlung. Zwei Windenergieanlagen vom Typ GE 3.2.-130 baut Green City Energy auf dem Gischberg auf der Gemarkung der Gemeinde Schmelz
Erneuerbare Energien als Anlage- Assetklasse gefragt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201623. August 2016 Werbung Schwerpunkt Deutschland, attraktive Windstandorte in Frankreich und Finnland (WK-intern) - Der Anlageberater re:cap verfügt über eine gut gefüllte Projektpipeline Zug/Schweiz - Investments in Erneuerbare Energien rücken bei institutionellen Investoren auch wegen des anhaltenden Finanzmarktumfeldes verstärkt in den Fokus. Das belegen die neuesten Zahlen der Solar- und Windfonds des luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments: Im ersten Halbjahr 2016 stieg das zugesagte Eigenkapitalvolumen auf mehr als 270 Millionen Euro. „Die aktuelle Pipeline mit über 200 Megawatt beinhaltet weiterhin zum Großteil deutsche Windparks, aber aktuell prüfen wir auch Projekte in Ländern wie Frankreich oder Finnland, da diese neben attraktiven Windstandorten auch sichere langfristige Vergütungssysteme besitzen und einen