Leichtmetalle eines umwelt- und klimafreundlichen Automobilbaus stehen im Mittelpunkt Technik 22. Juli 2018 Werbung Chinesische und deutsche Forscher rücken zusammen (WK-intern) - Nicht nur politisch und wirtschaftlich kommen sich Deutschland und China derzeit näher, auch Wissenschaftler der beiden Länder arbeiten verstärkt zusammen: Beim Sino-German Workshop in Dresden profitierten chinesische und deutsche Forscher vom gegenseitigen Austausch über produktionstechnische Themen. 37 Spitzenforscher waren vom 17. bis 20. Juli aus ganz Deutschland und vielen Landesteilen Chinas nach Dresden gereist, um am Fraunhofer IWU neueste Erkenntnisse über aktuelle Herausforderungen in der Umformtechnik auszutauschen. Im Fokus ihrer 25 Vorträge standen Leichtmetalle wie Aluminium- und Magnesium-Legierungen. Diese Werkstoffe gewinnen weltweit beispielsweise vor dem Hintergrund eines umwelt- und klimafreundlichen Automobilbaus immer mehr an Bedeutung.
Saubere Industrieabwässer – mehr Umweltschutz Hein Verfahrenstechnik setzt auf Abwasserreinigung in Jieyang Ökologie Technik 17. Juli 201717. Juli 2017 Werbung Schwermetalle, Tenside, Öle, Farben - die Hein Chemische Verfahrenstechnik GmbH hat sich auf die Reinigung von industriellen Abwässern spezialisiert. (WK-intern) - Das mittelständische Unternehmen aus dem bayerischen Eching entwickelt Adsorptions-, Fällungs- und Flockungsmittel. In der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will die Hein GmbH seinen Standort für China aufbauen. Das Marktpotential ist groß - die Produkte werden sowohl in der Metall- wie auch in der Textil- und der Lebensmittelindustrie benötigt. Erste Geschäftskontakte hat das deutsche Unternehmen im Juni bei der 3. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz in Jieyang geknüpft. "Wir sind absolut überzeugt vom Standort Jieyang. Wir haben dort kluge Köpfe kennengelernt, die die Umweltprobleme in
Niederbayerische Biogas-Technologie international gefragt Bioenergie 28. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Snow Leopard Projects GmbH begrüßte deutsch-chinesische Delegation (WK-intern) - Der bayerische Staatsminister für Wirtschaft a.D. Dr. Otto Wiesheu besuchte am vergangenen Dienstag die Reisbacher Firma Snow Leopard Projects (SLP) und die Biogasanlage Nebauer in Narnham bei Simbach. Begleitet wurde dieser von Herrn Lei Shen und Herrn Wei Zhao vom Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao. Der Ökopark Qingdao ist ein Joint Venture der deutschen und chinesischen Regierung zur Ansiedlung von High-Tech-Firmen aus Deutschland in China. Die Delegation informierte sich vor Ort über die Realisierungsmöglichkeit einer Biogasanlage zur Vergärung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten wie Mist und Stroh innerhalb oder in der Nähe des Ökoparks. Dabei ist besonders die Vergärungstechnologie