Quantec nimmt in der Wesermarsch bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2020 Werbung In der Wesermarsch befindet sich das erste transponderbasierte Detektionssystem mit multilateraler Struktur im Praxistest (WK-intern) - Der Bundesrat hat am 14.02.2020 die neue Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) verabschiedet. Zeitgleich stellt die Quantec Sensors ihr neuentwickeltes transpondergestütztes Detektionssystem für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung vor, begleitet von einem modularen Full-Service-Paket. Die AVV-Novelle, die voraussichtlich in den kommenden Tagen in Kraft treten wird, sieht für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) parallel zum Einsatz der anerkannten, beziehungsweise zugelassenen Aktiv- und Passivradarsysteme auch BNK-Lösungen vor, welche die von Luftfahrzeugen ausgesendeten Transpondersignale zur Aktivierung der Nachtkennzeichnung verwenden. Insofern wird ein weiterer Meilenstein im Hinblick auf die Novelle