Vattenfall präsentiert neuen Fahrplan zur Wärmewende in Berlin Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Juli 20234. Juli 2023 Werbung Vattenfall setzt bei der Dekarbonisierung der Fernwärme in Berlin auf einen breiten Technologie- und Brennstoff-Mix aus Power-to-Heat, Abwärmenutzung durch Großwärmepumpen, Wärmespeicherung, nachhaltige Biomasse, thermische Abfallverwertung, Geothermie-Potenziale sowie moderne Gaskraftwerke, die „Wasserstoff-ready” geplant werden. Dekarbonisierungsfahrplan beschreibt erstmalig klare Maßnahmen für die nächsten 20 Jahre. Fernwärme aus 40 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030 Vollständig klimaneutrale Wärmeerzeugung im Jahr 2040 (WK-intern) - Das geht aus dem sogenannten Dekarbonisierungsfahrplan hervor, den Vattenfall nach dem Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz am 30. Juni 2023 dem Land Berlin vorlegte. „Unser Ziel ist klar: Bis 2030 möchten wir unsere Fernwärme zu 40 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugen. Im Jahr 2040 wollen wir Klimaneutralität