Photovoltaik-Pläne der Bundesregierung setzen falsche Impulse für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. November 2018 Werbung Vor dem sich immer deutlicher abzeichnenden Klimawandel mit all seinen verheerenden Folgen und der von Deutschland im Pariser Klimaabkommen eingegangenen Verpflichtung zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, beschloss das Bundeskabinett Änderungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) im Rahmen des Energiesammelgesetzes. (WK-intern) - Diese Änderungen bringen nun aber keineswegs Verbesserungen, sondern im Gegenteil, sie bremsen die Energiewende aus. Die endgültige Abkehr von klimafeindlichen fossilen Brennstoffen wird auf später verschoben. Nachdem die Klimakanzlerin und ihr Kabinett sich von ihrem selbst gesteckten Minimalziel zur Reduzierung der Treibhausgase bis zum Jahr 2020 verabschiedet haben, planen sie nun tiefe Einschnitte in die Ökostrom-Förderung. So soll unter anderem der anzulegende Wert,