Zahl neuer Genehmigungen bei Windenergieanlagen an Land nimmt gegenüber dem Vorjahr um 14 % ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2022 Werbung In den ersten drei Monaten des Jahres 2022 nimmt die Zahl neuer Genehmigungen bei Windenergieanlagen an Land gegenüber dem Vorjahr ab. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie sieht dies als gefährliches Signal und ruft die Politik auf, jetzt eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren anzupacken. 14 Prozent weniger Anlagen Genehmigungen erstmals wieder rückläufig Der Turbo für beschleunigte Verfahren fehlt „Die starke Anhebung der Ausschreibungsvolumina und die hochgesetzten Strommengenziele müssen mit ausreichend Genehmigungen unterlegt sein. Der Aufwärtstrend, den wir seit dem vergangenen Jahr erlebt haben, verliert im ersten Quartal 2022 deutlich an Tempo. Das Gegenteil wäre erforderlich“, machte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, unter Bezug auf eine Auswertung