Brennstoffzellen-Kraftpaket gibt Lastenbikes mehr Power E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 5. Juli 2018 Werbung Helmholtz Enterprise fördert DLR-Ausgründungsprojekt DLR-Forscher haben ein neuartiges Brennstoffzellenmodul speziell für Lastenräder entwickelt, das rein batteriebetriebenen Systemen überlegen ist. Im Zuge einer Ausgründung wollen sie diese Technologie und ein passendes Logistikonzept bereitstellen. Ziel ist es, schneller und flexibler als PKW oder Transporter sowie emissionsfrei und leise unterwegs zu sein. Schwerpunkt(e): Ausgründung, Technologietransfer, Energie, Verkehr, intelligente Mobilität (WK-intern) - Mit dem Fuel Cell Power Pack (FCPP) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neuartiges Brennstoffzellenmodul entwickelt, das Lastenräder fit für den kommerziellen Alltagseinsatz macht. Es ermöglicht eine höhere Reichweite und doppelte Lebensdauer bei vergleichbaren Kosten gegenüber rein batteriebetriebenen Systemen. Im Zuge eines Ausgründungsprojekts wollen DLR-Forscher
Siemens-Forscher haben einen neuartigen Elektromotor für Flugzeuge entwickelt, E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Juli 2016 Werbung Weltrekord-Elektromotor für Flugzeuge (WK-intern) - Siemens-Forscher haben einen neuartigen Elektromotor für Flugzeuge entwickelt, der bei einem Gewicht von nur 50 Kilogramm rund 260 Kilowatt elektrische Dauerleistung liefert – fünfmal so viel wie vergleichbare Antriebe. Das Rekord-Antriebssystem hat heute auf dem Flughafen Dinslaken Schwarze Heide seinen ersten Flug vor der Öffentlichkeit absolviert und dabei ein Kunstflugzeug vom Typ "Extra 330LE" nahezu lautlos angetrieben. Seinen Jungfernflug hatte der neue Antrieb bereits am 24. Juni 2016 bestritten. Damit werden hybride Elektroflugzeuge mit vier oder mehr Sitzen möglich. Die Technologie wird Siemens in seine Kooperation mit Airbus zum Elektrischen Fliegen einbringen, die beide Unternehmen im April