Neuste BSH-Datenreihe-Modell-Studie entdeckt mehr Hitzewellen in der Ostsee, die nicht vom Klima beeinflusst sind Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Geothermie Ökologie 14. Oktober 2024 Werbung Fast zwei Drittel der Ostsee waren im Jahr 2022 von Hitzewellen betroffen. (WK-intern) - Eine Datenreihe seit 1993 belegt: derartige Extremereignisse mit ungewöhnlich hohen Meerestemperaturen treten immer häufiger auf. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die auf Messungen im Meer sowie Daten von Satelliten und Modellen basiert. Im Jahr 2022 verzeichnete die Ostsee regional die drittwärmsten bis wärmsten Sommer- und Herbsttemperaturen an der Oberfläche seit 1997. Zusätzlich traten mehrere marine Hitzewellen auf. Das heißt: über einen Zeitraum von mindestens fünf Tagen stiegen die Temperaturen höher als 90 Prozent der Werte, die über 30 Jahre für