Prädiktive Instandhaltung von Windenergieanlagen in einem Energy Data Space Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20206. Dezember 2020 Werbung Whitepaper: Daten von Windenergieanlagen auswerten (WK-intern) - Anomalien im Betrieb von Windenergieanlagen erkennen, um Fehler und Stillstände im Betrieb zu vermeiden, ist der Kern von prädiktiven Instandhaltungsstrategien. Im besten Fall können Design-Informationen des Herstellers gemeinsam mit Instandhaltungs- und Betriebsführungsinformationen sowie weiteren Datenquellen zusammengeführt werden. In der Praxis gilt es dazu noch technische und organisatorische Hürden zu überwinden. Das Fraunhofer IEE und das Fraunhofer IML stellen in einem Whitepaper dar, wie der Ansatz der International Data Spaces technische Lösungen anbieten kann. Die Veröffentlichung fand parallel zu einem Kurzvortrag am ersten Dezember beim Future Energies Science Match 2020 statt. Bei der prädiktiven Instandhaltung sind die Daten und
Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Energiedaten-Sammlung Behörden-Mitteilungen 20. August 2014 Werbung Die Energiedaten geben Antworten auf aktuelle Fragen zur Energieversorgung. Die Daten schlüsseln beispielsweise auf, woher unsere verschiedenen Energieträger kommen, wie viel Energie wir verbrauchen und wie groß die weltweiten Reserven sind. (WK-intern) - Sie bieten darüber hinaus Informationen zur Energieversorgung aus zuverlässigen heimischen und internationalen Quellen. Weiterführende Informationen Externe Datenquellen zur Sammlung Energiedaten Ausgewählte Grafiken zu Energiedaten, Stand: Ende 2013 ( PDF: 823,5 KB ) Gesamtausgabe der Grafiken zu Energiedaten, Letzte Aktualisierung: Juli 2014 ( PDF: 3,6 MB ) Gesamtausgabe der Energiedaten - Datensammlung des BMWi, Letzte Aktualisierung: 23.06.2014 ( XLS: 2,9 MB ) Mitteilungen: BMWi