Warnmelder PCE-WSAC 50 für Windgeschwindigkeiten Techniken-Windkraft Windenergie 7. April 2017 Werbung Wind kann auf unterschiedlichste Weise gemessen werden. (WK-intern) - Das bekannteste Windmessgerät ist das Windrad, das jeder von uns schon mal im Einsatz erlebt hat, z. B im Garten. Das Windrad ist allerdings Richtungsabhängig und muss genau in Windrichtung stehen oder gehalten werden. Seit 1842 gibt es das Flügelrad-Anemometer (Schalenanemometer), bei diesem Gerät ist die Richtung aus der der Wind kommt unerheblich. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Produkt PCE-WSAC 50 zur Messung der Windgeschwindigkeiten auf dem Markt gebracht. Der Warnmelder PCE-WSAC 50 für Windgeschwindigkeiten hat eine Spannungsversorgung von 230 V, 12 V oder 24 V und zwei Alarmrelais mit je einem Wechsler.