WIRSOL realisiert riesiges Solarkraftwerk für die pfenning-Gruppe in Ladbergen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. Oktober 2025 Werbung (WK-intern) - Ladbergen/Waghäusel. Auf dem Dach des Multicube Münsterland in Ladbergen hat Wirsol eine großdimensionierte Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von knapp 2,3 Megawatt peak errichtet. Das neu errichtete Logistikzentrum der pfenning-Gruppe, einem Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen des deutschen Mittelstandes, setzt mit über 5.000 installierten Modulen und individueller Dachplanung neue Maßstäbe für nachhaltige Energiegewinnung im industriellen Maßstab. Das neue Projekt stärkt die langjährige Zusammenarbeit von Wirsol mit dem Logistikunternehmen. Ein Projekt der Superlative Die neue Photovoltaik-Anlage gehört zu den größten Einzelprojekten, die Wirsol im Bereich Gewerbe- und Industriebauten umgesetzt hat. Dabei beeindruckt vor allem die technische Leistungsfähigkeit: Mit der installierten Generatorleistung von über 2,3 Megawatt
Solarmodule richtig auf einem Flachdach montieren Solarenergie 14. Mai 2024 Werbung (WK-intern) - Die Nutzung von Solarenergie hat sich zu einer der effektivsten Methoden entwickelt, um den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Besonders auf Flachdächern bieten Solarmodule eine attraktive Option zur Energieerzeugung. Doch die erfolgreiche Montage dieser Module erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. In diesem Artikel untersuchen wir die entscheidenden Schritte und Techniken, um Solarmodule sachgemäß auf Flachdächern zu installieren und so das volle Potenzial der Sonnenenergie auszuschöpfen. Wobei wir eines gleich vorwegnehmen wollen. Die Montage sollte man immer einem Profi überlassen, der unter Verwendung eines passenden Solarmodul Flachdachmontagesystem für eine lange und sichere Nutzung garantieren kann. Vorbereitung
Von der Idee zur Wirklichkeit: Berlins Hybrid-Kraftwerk-Gebäude Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 10. Dezember 2015 Werbung Mit der Energiewende will die Politik bis zum Jahre 2035 bis zu 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien erstellen (WK-intern) - From Concept to Construction: Building Berlin’s Hybrid Power Plant With its Energiewende, Germany raised the bar in terms of setting the pace for renewable energy policies. In fact, the country aims to generate up to 60 per cent of electricity from renewables by 2035, demonstrating a dramatic shift towards clean energy in Europe’s largest economy. It was with Germany’s ambitious renewables targets in mind that I first started thinking about building a hybrid plant in the country’s capital, Berlin, on the site