DEB: Sonne, Wind und Wasserstoff treiben die Energiewende voran Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Januar 2020 Werbung In der öffentlichen Diskussion nahm die Klimapolitik im vergangenen Jahr weltweit eine herausragende Rolle ein. (WK-intern) - Klimaaktivisten, nicht nur von "Friday for Futur", trieben die Politik vor sich her und übten einen hohen gesellschaftlichen Druck aus. Das EU Parlament rief den Klimanotstand aus und die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündete den "Green Deal" und beschwor den "man on the moon moment". Auch in Deutschland sind wichtige Entscheidungen in der Klima- und Energiepolitik getroffen worden, wobei es aber sehr fraglich bleibt, ob diese ausreichend sind, um die Verpflichtungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Einerseits wurde endlich der Kohleausstieg beschlossen, andererseits soll erst