Im Norden, wo Windkraft auf Photovoltaik trifft Solarenergie 7. Juni 2020 Werbung Sun Contracting realisiert erste Contractingprojekte im Norden (WK-intern) - Auch in den Bundesländern im Norden Deutschlands, in denen bisher die Windkraft die größere Rolle zu spielen scheint, erfährt Photovoltaik immer mehr Zuspruch. In kürze startet die international tätige Sun Contracting AG mit dem Bau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 141 kWp. Damit die Klimaziele der EU erreicht werden können wird es besonders in Küstenregionen und windigen Gegenden, zusätzlich zur Windkraft auch die wartungsärmere Alternative geben müssen: Photovoltaik. 742,3 m² Dachfläche verbaut Sun Contracting in Friedland im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit Photovoltaikmodulen des Herstellers LONGI Solar. Gemeinsam mit Wechselrichtern von Huawei produziert diese Contracting Anlage
Renusol hat seine Befestigungslösung MetaSole für Solarmodule weiterentwickelt Solarenergie Technik 15. April 2015 Werbung Neue Lösung für die Hochformatmontage von Solarmodulen (WK-intern) - Schienenlose Befestigung von Solaranlagen auf Trapezblechdächern Köln - Der Montagesystemhersteller Renusol hat seine Befestigungslösung MetaSole weiterentwickelt. Mit der neuen MS+ Portrait können Photovoltaikmodule im Hochformat auf dem Dach befestigt werden. Das System sorgt für eine gute Hinterlüftung der Solarmodule und verzichtet auf durchgehende Montageschienen. Vormontierte Bauteile und wenige Komponenten sparen Zeit bei der Installation sowie Kosten bei Logistik und Transport. „Je nach zur Verfügung stehender Dachfläche bekommt man im Hochformat manchmal mehr Module aufs Dach und kann so einen größeren Ertrag erzielen. Auch die Ästhetik kann dafür sprechen, PV-Module im Hochformat statt im Querformat
Energiewende als Investitionschance Solarenergie 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Wenigenlupnitz – Auf dem thüringischen Geflügelhof Wenigenlupnitz haben die Hühner ein neues Dach bekommen, das den fleißigen Hennen in Sachen Produktivität in nichts nachsteht. Die von WIRSOL auf insgesamt neun Dachflächen installierten Solarmodule haben eine Spitzenleistung von mehr als einem Megawatt (MW). Genug Energie, um knapp 260 Familien mit sauberem Strom zu versorgen. Die Dächer des Geflügelhofs sind in 39 eigenständige Parzellen aufgeteilt, die nachhaltig interessierten Investoren als Direktinvestment in unterschiedlichen Größenordnungen zur Verfügung stehen. "Durch die parzellierten Großflächen können auch Anleger, die kein eigenes oder geeignetes Dach besitzen, zu Eigentümern einer Photovoltaikanlage werden", erklärt Dennis Seiberth, Geschäftsführer der
wind 7 AG erwirbt 300 kWp Dachflächen-Photovoltaikanlage in Fürstenwalde Solarenergie 4. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG unterzeichnet Vertrag zum Erwerb einer 300 kWp Dachflächen-Photovoltaikanlage in Fürstenwalde Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat einen Vertrag über den Erwerb einer 300 kWp-Dachflächen-Photovoltaikanlage in Fürstenwalde unterzeichnet. Der Erwerb erfolgt mit Wirkung zum Jahreswechsel, die erste Einspeisung soll in den nächsten Tagen erfolgen. Auf Basis des erwarteten spezifischen Ertrags von 894 kWh pro kWp wird für die Anlage, für die der Tarif zum 30. Juni 2012 gesichert wurde, ein Jahresumsatz von rd. 60 T€ erwartet. Die Abnahme des Projektes soll Anfang 2013 erfolgen. Es besteht zudem ein zeitlich befristetes einseitiges Rücktrittsrecht für die wind 7 AG. „Mit diesem von
Neuer Kompaktkollektor FCC-2S von Junkers zur effizienten Warmwasserbereitung Solarenergie Technik 26. November 2012 Werbung (WK-intern) - Leichtgewicht mit überzeugenden Argumenten Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat seine Einstiegskollektoren-Generation zur Warmwasserbereitung überarbeitet: Der FCC-2S bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise auch für kleinere Dachflächen. Der Solarkollektor umfasst eine Fläche von 2,09 Quadratmetern. Die Abmessungen von 2026 x 1032 x 97 Millimetern (L x B x T) und das geringe Gewicht von 30 Kilogramm erleichtern den Transport auf das Dach sowie die Montage. Dort werden die Flachkollektoren senkrecht installiert, für die Anbringung genügt ein Innensechskant-Schlüssel. Junkers bietet sowohl Systeme für die Aufdach- als auch für die Flachdach-Montage an. Die Verbindung mehrerer Kollektoren erfolgt dank