Nachhaltigkeitsbericht als Pflicht für 50.000 Unternehmen in der EU Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 7. Juni 2021 Werbung Die neue Europäische Verordnung über die Nachhaltigkeitsberichterstattung liegt im Entwurf vor – mit erweitertem Anwendungsbereich: (WK-intern) - Die bisherige Untergrenze von mindestens 500 Beschäftigten entfällt. Die Europäische Kommission hat am 21 April 2021 den Richtlinienvorschlag "Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD" vorgelegt, mit dem u.a. die Vorgaben für die nicht-finanzielle (nunmehr: nachhaltigkeitsbezogene) Unternehmensberichterstattung geändert werden sollen. Aus der EU-Richtlinie (RICHTLINIE 2014/95/EU) wird nun eine EU-Verordnung, die direkt ins nationale Recht der EU-Staaten übernommen werden soll, ohne großen Spielraum für die nationale Umsetzung zu geben. Damit soll ein gemeinsamer Ansatz und ein Reporting System in der EU geschaffen werden. Der Vorschlag steht bis zum 28.
Unternehmerische Verantwortung: BayWa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2017 E-Mobilität Mitteilungen 11. April 2018 Werbung Unter dem Motto „Raum für Nachhaltigkeit – Verantwortlich handeln“ hat die BayWa ihren vierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. (WK-intern) - Darin zeigt das börsennotierte Unternehmen anhand von Kennzahlen und seiner Nachhaltigkeitsstrategie, wie es ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung in seine Geschäftsprozesse integriert. Während die BayWa in den letzten drei Jahren freiwillig berichtete, setzt der Nachhaltigkeitsbericht 2017 erstmals die neuen, rechtlich bindenden Anforderungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) um. Das Gesetz fordert die Beschreibung von Managementansätzen, Maßnahmen und Kennzahlen in den Bereichen Umwelt, Mitarbeiter, Soziales, Menschenrechte und Anti-Korruption. Erneuerbare Energien und Ressourcenschonung Konkrete Beispiele veranschaulichen im Bericht das Nachhaltigkeitsengagement des Konzerns: Durch Satellitenanwendungen ermöglicht die BayWa eine flächengenaue Vorhersage zum