Offshore-Servicehub der Deutschen Windtechnik ermöglicht windparkübergreifenden Turbinenservice Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 202129. Juli 2021 Werbung Neues Offshore-Servicehub der Deutschen Windtechnik ermöglicht windparkübergreifenden Turbinenservice für unterschiedliche Anlagentechnologien Reaktionszeiten in Wintersaison 2020/21 unter drei Stunden (WK-intern) - In der Wintersaison 2020/21 (Oktober 2020 bis April 2021) hat die Deutsche Windtechnik für die Offshore-Windparks (OWP) alpha ventus und Riffgat erfolgreich ein neues Servicekonzept für Multibrand-Einsätze per Helikopter umgesetzt. So konnten Reaktionszeiten von unter drei Stunden erreicht werden. Zeitgleich reduzierten sich die Logistik- und Personalkosten um acht Prozent. Ausgangsbasis der Serviceeinsätze war der neue Servicehub der Deutschen Windtechnik in Emden. Das im Sommer 2020 eingeweihte Gebäude befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Heliport der Küstenstadt, so dass die Wartungs- und Troubleshooting-Einsätze per Helikopter
Crew-Transportschiff Windcat 34 ist für EnBW Baltic 2 im Einsatz Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201512. März 2015 Werbung EnBW und FWOL schließen Fünfjahresvertrag: (WK-intern) - Ab dem 1. Juli 2015 wird das Crew Transport Vessel (CTV) “Windcat 34” täglich von Rostock aus den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 in der deutschen Ostsee ansteuern. Karlsruhe/Kopenhagen - Ein entsprechender Fünf-Jahresvertrag wurde heute von der FRS Windcat Offshore Logistics (FWOL) und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG am Rande der EWEA in Kopenhagen unterzeichnet. Das umweltfreundliche und sichere CTV ist – zusammen mit dem Schwesterschiff „Windcat 35“ – der erste mit einem Katalysator ausgestattetete Katamaran und zeichnet sich durch eine Reduktion der NOX-Werte um 90 Prozent aus. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von 185 Litern bei 25 Knoten/h