Studie: Corona-Konjunkturpakete in G20-Staaten drohen in vielen Fällen Klimaschutz zu bremsen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. November 202018. November 2020 Werbung Neuer Climate Transparency-Report zeigt: Klimapolitik in G20-Staaten beginnt zu wirken: 2019 erstmals leichter Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen ohne Wirtschaftskrise Boom bei Erneuerbaren Energien Dennoch sind 20 größte Volkswirtschaften noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen - durch Corona-Konjunkturpakete drohen Rückschläge Deutschland schwach bei Verkehrsemissionen und Kohleausstieg (WK-intern) - Trotz eines anhaltenden Booms bei den Erneuerbaren Energien befinden sich die 20 größten Volkswirtschaften der Welt (G20) noch nicht auf einem mit den Pariser Klimazielen zu vereinbarenden Kurs. Die Corona-Konjunkturpakete der meisten G20-Staaten stellen dabei ein zusätzliches Risiko dar: Sie sind in vielen Fällen so angelegt, dass sie den dringend notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien zu verzögern drohen. Andererseits