Die gefühlte weltweite Hitze und Dürre erfordert neue finanzielle Schutzlösungen Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Mai 202325. Mai 2023 Werbung Besserer Schutz vor Klimaschäden: Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken nimmt die nächste Stufe (WK-intern) - Sharm el-Sheik - Die Strukturen des Globalen Schutzschirms gegen Klimarisiken sind jetzt voll einsatzbereit. Das Leitungsgremium des Globalen Schutzschirms hat heute die Verfahrensregeln des Schutzschirms am Rande der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank in Sharm el-Sheikh, Ägypten, beschlossen. Das ist ein großer Schritt von der ersten Idee über den Start bei der letzten Weltklimakonferenz bis heute. Das Gremium verabschiedete die Governance-Struktur des Globalen Schutzschirms und einigte sich auf die Modalitäten für die Umsetzung in den einzelnen Ländern. Diese Entscheidungen ermöglichen eine wirksame Unterstützung gefährdeter Länder, wenn sie von Verlusten und Schäden
Deutschland als größter Geberstaat für die Finanzierung zur Klimaanpassung legt noch zwei Schüppen drauf Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. November 2022 Werbung Deutschland erhöht Mittel für den globalen Anpassungsfonds um 60 Millionen Euro (WK-intern) - Auswärtiges Amt und Bundesumweltministerium stocken ihren Beitrag für den internationalen Anpassungsfonds um je 30 Millionen auf Außenminister*in Baerbock und Bundesumweltminister*in Lemke haben heute auf der Weltklimakonferenz (COP27) für die Bundesregierung angekündigt, den deutschen Beitrag für den globalen Anpassungsfonds um 60 Millionen Euro aufzustocken. Deutschland ist der größte Geberstaat für das zentrale multilaterale Finanzierungsinstrument zur Klimaanpassung. Oberste Priorität des Fonds liegt auf der Unterstützung von Gemeinschaften, die den Folgen der Klimakrise besonders ausgesetzt sind. Außenminister*in Baerbock: „Die Anpassung an den Klimawandel betrifft uns alle, aber nicht alle können sie sich leisten. Länder,
EU-Declaration ist bei der Reduzierung von Kohlendioxid- & Methanemissionen ein zahnloser Tiger Ökologie Veranstaltungen 10. November 2022 Werbung EU muss Öl- und Gasimporte regulieren, um die Methanemissionen zu bekämpfen (WK-intern) - Heute haben die EU und die USA auf der COP27 in Sharm El Sheikh (Ägypten) eine gemeinsame Erklärung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, insbesondere der Methanemissionen, aus den wichtigsten Import- und Exportländern von Öl und fossilem Gas vorgelegt. CAN Europe, Food & Water Action Europe und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sind der Ansicht, dass die Erklärung, die ein Jahr nach dem offiziellen Start des Global Methane Pledge während der COP26 in Glasgow vorgestellt wurde, nichts Neues zu den aktuellen Verpflichtungen der USA und der EU hinzufügt den Fokus von dem