„Impulse für Innovationen“: Programm zur ICC 2019 liegt vor Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 3. Juni 20193. Juni 2019 Werbung Von den Material-Anforderungen in der „New Mobility“ und im Bausektor über die Fortschritte in der Serienfertigung von Composites-Bauteilen bis zu neuen Märkten: (WK-intern) - Die International Composites Conference 2019 trägt frische Impulse für Innovationen in den Markt. Vom 10. bis 12. September bringt das Branchentreffen Verarbeiter und Anwender von faserverstärkten Kunststoffen aus ganz Europa in Stuttgart zusammen. Neu: In diesem Jahr findet die Konferenz zeitgleich zur Fachmesse COMPOSITES EUROPE statt. Auch thematisch rücken das Vortragsprogramm, das die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany gestaltet, und die Messe dichter zusammen. Zum Messebeginn am Dienstagvormittag erhalten alle Messe- und Kongressbesucher in Plenarveranstaltungen einen aktuellen Überblick zu den Composites Märkten
Sportliche Höchstleistungen dank Composites Technik Veranstaltungen 9. Juli 2018 Werbung Sie stecken in Kanus, Golf- oder Hockeyschlägern, in Rennrädern, Bootsrümpfen, ja sogar in Badeanzügen: längst haben Faserverbundwerkstoffe Einzug in die Sportindustrie gehalten und diese zum Teil regelrecht revolutioniert. (WK-intern) - Vom 6. bis 8. November 2018 demonstriert die COMPOSITES EUROPE in Stuttgart, wieso sich Sommer- und Wintersportler fest auf Composites verlassen können, wenn es darum geht, auch in Zukunft sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Die Vorteile, die Composites für den Sport- und Freizeitsektor mit sich bringen, sind vielfältig. Die Werkstoffe überzeugen mit geringem Gewicht, hoher Belastbarkeit, Biegesteifigkeit, Elastizität, beinahe freier Formbarkeit, Beständigkeit gegen Rost und andere Witterungseinflüsse sowie der Möglichkeit, große Mengen an Energie
Hexion Stuttgart GmbH stellt innovatives Verpackungsformat für die Windkraftindustrie vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. September 2017 Werbung Hexi-Bag™ bietet erhöhte Verpackungskapazität / reduziert Abfall- und Transportkosten (WK-news) - Mit dem Hexi-Bag™ stellt die Hexion Stuttgart GmbH im Rahmen der Composites Europe zwischen dem 19. und 21. September eine echte Innovation für die Windkraftindustrie vor. Hierbei handelt es sich um ein Verpackungsformat, das speziell für die Epoxid-Klebeharze und dazugehörigen Härter von Hexion entwickelt worden ist und die Produktion von Windkraftanlagen erheblich effizienter gestaltet. Lesen Sie hier mehr
Neue Marktpotenziale erschließen: Die COMPOSITES EUROPE 20177 Technik Veranstaltungen 9. August 2017 Werbung Drei Focus Days bieten kompakten Branchenüberblick (WK-intern) - Lightweight Technologies Forum stellt Leichtbautrends in den Fokus Auftakt am 18. - 19. September: 3rd International Composites Congress (ICC) „Connecting business in the composites industry“ – unter diesem Motto lädt die COMPOSITES EUROPE vom 19. bis 21. September 2017 Konstrukteure, Ingenieure, Techniker, Verarbeiter und Einkäufer aus der Verbundwerkstoffindustrie sowie aus den Anwendungsindustrien, die sich mit Verbundwerkstoffen beschäftigen, nach Stuttgart. Im Mittelpunkt der Fachmesse stehen Leichtbau, Ressourcen-Effizienz und Multimaterial-Design. „Die COMPOSITES EUROPE hat sich in enger Kooperation mit der AVK bzw. der Composites Germany über die Jahre hinweg als hochwertiger und einmaliger Branchentreff etabliert. Die Veranstaltung präsentiert
2nd International Composites Congress in Düsseldorf – Erfolgreich abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 19. Dezember 201619. Dezember 2016 Werbung Die extrem hohe Internationalität der Gäste, die aus über 20 Ländern an diesem Kongress teilnahmen, spiegelt das große Interesse am Kongressmotto „Wie werden Composites zur Schlüsselindustrie?“ wieder. (WK-intern) - Das diesjährige Programm umfasste u.a. Themen wie Prozesstechnologie, Material- entwicklungen, neue Composites-Anwendungen zum Beispiel im Architekturbereich sowie Life-Cycle-Analysis und Recycling. Als Partnerland konnte in diesem Jahr Japan gewonnen werden. Der Key Note Speech von Professor Takashi Ishikawa vom National Composites Center Japan, einer unserer exklusiven japanischen Gast-Redner, gab einen kompletten Überblick über Composites Technologie-Entwicklungen und Marktperspektiven in Japan. Japan ist in unserer Industrie vor allem für die Pionierleistungen rund um die Carbon-Faser bekannt geworden. Die feierliche
„Strategietag Leichtbau“ am 29. November in Düsseldorf Technik Veranstaltungen 24. November 2016 Werbung Die Teilnahme am Lightweight Technologis Forum und am „Strategietag Leichtbau“ ist für Besucher der ALUMINIUM und der COMPOSITES EUROPE kostenlos. (WK-intern) - Auftaktveranstaltung zum neuen „Lightweight Technologies Forum“ - Bundeswirtschaftsministerium ist Partner Mit dem Lightweight Technologies Forum bekommt die Leichtbau-Industrie in Deutschland einen neuen Treffpunkt. Die Erstveranstaltung findet vom 29. November bis 1. Dezember in Düsseldorf im Rahmen der beiden Fachmessen ALUMINIUM und COMPOSITES EUROPE 2016 statt. Den Auftakt zum Forum bildet der „Strategietag Leichtbau“ am 29. November: In Keynotes werden Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Leichtbau-Verbände GDA und Composites Germany sowie Vertreter der Industrie ihre Strategien und Aussichten erörtern. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister
COMPOSITES EUROPE 2016: Premiere des Composites Germany Pavillon Technik Veranstaltungen 5. August 2016 Werbung Wirtschaftsvereinigung erstmals mit Gemeinschaftsstand 2nd International Composites Congress (ICC) - Programm liegt vor Auf der diesjährigen COMPOSITES EUROPE (29.11. - 1.12. in Düsseldorf) zeigt sich die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany erstmals im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes. (WK-intern) - Die Dachorganisation der deutschen Faserverbund-Industrie mit den Mitgliedern AVK, CCeV, CFK-Valley Stade und VDMA AG Hybride Leichtbau Technologien präsentieren sich auf dem 350 qm großen Gemeinschaftsstand mit insgesamt 18 Mitgliedsunternehmen. Zu den Ausstellern auf dem Composites Germany Pavillon gehören unter anderem KraussMaffei Technologies, Dassault Systems Deutschland, Siemens, Olin Epoxy Stade, das Institut für Verbundwerkstoffe und das Leichtbauzentrum Sachsen. Insgesamt werden zur diesjährigen COMPOSITES EUROPE 350 Aussteller aus
HANNOVER MESSE und COMPOSITES EUROPE bündeln ihr Leichtbau-Knowhow Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. März 201630. März 2016 Werbung Zwei bedeutende Messen, die sich mit dem Thema Leichtbau befassen, gibt es auf dem deutschen Markt: die Industrial Supply im Rahmen der HANNOVER MESSE sowie die COMPOSITES EUROPE in Düsseldorf. (WK-intern) - Jetzt haben die beiden Veranstalter Deutsche Messe AG und Reed Exhibitions mitgeteilt, dass sie in Zukunft ihre Leichtbau-Kompetenzen bündeln werden. Vor allem in der Gestaltung der Themenschwerpunkte und Besucherwerbung wollen die beiden Veranstalter verstärkt zusammenarbeiten. Basis für die Kooperation ist, dass beide Messen einander ergänzen. Sie sprechen zwar die gleichen Besuchergruppen an, unterscheiden sich jedoch deutlich in Angebot und Schwerpunkten. Für die Leichtbau-Anwenderbranchen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Bausektor, Elektrotechnik
Mit Laser und Plasma auf dem Weg zu effizientem Faserverbund-Leichtbau Forschungs-Mitteilungen Technik 24. September 2015 Werbung Als eines der führenden Laseranwendungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft verstärkt das Fraunhofer IWS seine Aktivitäten auf dem Gebiet des Faserverbund-Leichtbaus. (WK-intern) - Ein Grund mehr, sich auf der diesjährigen „Composites Europe“ - Messe zu präsentieren. Besonderer Anziehungspunkt für die Besucher wird dabei das Hochgeschwindigkeitsfügen von thermoplastischen Polymeren durch den Einsatz von Reaktiv-Folien sein. Besuchen Sie uns auf der „Composites Europe“ Messe in Stuttgart (22. – 24.9.2015) auf dem Gemeinschaftsstand des Carbon Composite e.V. in Halle 5, Stand D02. Nur einen Lidschlag dauert es und die Verbindung von thermoplastischer Probe und Metall-, Keramik- oder Polymerbauteil ist fertig. Möglich werden diese Prozesszeiten durch den Einsatz sogenannter reaktiver
Windkraftbranche hat Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 30. Juli 201531. Juli 2015 Werbung Zulieferer von Faserverbundwerkstoff-Lösungen für die Hersteller von Rotorblättern im Fokus der COMPOSITES EUROPE (WK-intern) - Mit einem Plus von 11,8 auf rund 128,8 Gigawatt ist die Kapazität europäischer Windkraftanlagen 2014 auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Anstieg 9,7 Prozent und bildet damit etwa das Durchschnittswachstum der Branche ab, denn der jährliche Zubau stieg seit dem Jahr 2000 im Mittel um 9,8 Prozent. Das geht aus dem jährlichen Report der European Wind Energy Association (EWEA) hervor. Vorreiter ist Deutschland: Hier wurden 2014 allein an Land 4,8 Gigawatt neu installiert, ein Zuwachs von 58 Prozent gegenüber dem Wert vom Vorjahr
Preisgekrönte Innovationen für den Leichtbau im Automobilbau Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. Juli 2015 Werbung Zulieferer von Faserverbundwerkstoff-Lösungen für die Automobilindustrie im Fokus der internationalen Fachmesse COMPOSITES EUROPE (WK-intern) - Verbundwerkstoffe treiben weiterhin die Innovationen im Automobilbau voran, das zeigt vom 22. bis 24. September die COMPOSITES EUROPE in Stuttgart. Auf der Fachmesse zeigen 450 Aussteller aus 30 Nationen die neuesten Leichtbaulösungen - vom Strukturschaum für die Serienfertigung über neue Produktionsverfahren für kurze Zykluszeiten bis zum SMART-Leichtbaudach oder BMW-Instrumententafel. Und mit der Premiere der bio!CAR Konferenz im Rahmen der Messe bekommen auch bio-basierte Verbundwerkstoffe ein Forum auf dem Stuttgarter Messegelände. Evonik: Strukturschaum für die Serienfertigung Evonik wird auf der COMPOSITES EUROPE einen dreidimensionalen werkzeugfallenden Partikelschaumkern namens Rohacell Triple F präsentieren,
Wachstumsmarkt: Kohlefaserverstärkte Kunststoffe für die Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 29. Juli 201329. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Composites-Innovationen für die Windkraftbranche / Rotorblätter im Visier der Großkonzerne Für kohlefaserverstärkte Kunststoffe ist die Windkraftindustrie ein absoluter Wachstumsmarkt. Das zeigt auch die internationale Fachmesse COMPOSITES EUROPE vom 17. bis 19. September 2013 in Stuttgart. Neben Materialexperten und Verarbeitern stellen auf der Messe zahlreiche Maschinen- und Anlagenhersteller ihr Können unter Beweis und geben einen Einblick in die Composites-Innovationen für die Windkraftbranche - darunter Verbundwerkstoff-Spezialisten wie u.a. SGL, Dow, 3A Composites, BASF, Gurit, Zoltek und das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT). Die Innovationen reichen von neuen Kernmaterialien wie Hochleistungsschäumen oder CFK-Laminaten bis zu Produktionstechniken mit Einsparpotentialen bei Material, Gewicht