Corona-Krise: Partner engagieren sich für Windenergieausbau Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Über 50 Partner engagieren sich in gemeinsamer Initiative für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland (WK-intern) - Die branchenweite Initiative für den Windausbau in Deutschland, #windforfuture, wächst stetig weiter. Schon seit Anfang März vereint sie mehr als 50 Partnerorganisationen und -unternehmen und ist damit die größte Kampagne der deutschen Windenergiebranche. Sie stellt sich gegen den drohenden Kollaps der deutschen Windkraft und damit das Scheitern der Energiewende. Stuttgart/Berlin. Ein weiteres Dutzend Unternehmen, Kommunen und Verbände haben sich in den vergangenen Wochen der Initiative #windforfuture angeschlossen. Sie alle wollen ein Zeichen setzen, dass jetzt staatliches Handeln gefordert ist, um Investitionen beim Ausbau der Windenergie in Deutschland
2. Internationales Windsymposium der Gemeinschaft, Bonn, 3. November 2017: Volles Programm veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2017 Werbung 2nd International Community Wind Symposium, Bonn, 3 November 2017: Full Programme published (WWEA) – The Programme of the 2nd International Community Wind Symposium (Bonn, 3 November 2017) has been published. 30 speakers from all continents will present and discuss latest developments in community wind around the globe: http://www.wwindea.org/?p=12891 After last year’s 1st International Community Wind Symposium with more than 100 experts and practitioners from 20 countries, the event will start with the presentation of the most recent WWEA and LEE NRW study on potentials and challenges for community wind in NRW and Germany. After leaving the grounds of the German case, the discussion will
sonnen bietet erste kostenlose Strom-Flatrate an Solarenergie 12. September 2016 Werbung Die sonnen Gruppe bringt Deutschlands erste kostenlose Strom-Flatrate auf den Markt und beendet damit das Zeitalter der Strompreise. (WK-intern) - Für alle Mitglieder der sonnenCommunity fallen mit der „sonnenFlatrate“ die monatlichen Stromrechnungen weg. Besitzer eines intelligenten Batteriespeichers erzeugen bereits einen großen Teil ihres benötigten Stroms selbst. Wer darüber hinaus Kilowattstunden verbraucht, zahlt dafür keinen Cent mehr. Für die Strom-Flatrate werden tausende sonnenBatterien miteinander vernetzt. So entsteht ein virtueller Speicher, der bei Bedarf kurzfristig Energie aus dem deutschen Stromnetz aufnehmen und sie später wieder abgeben kann. Mit dieser sogenannten Regelenergie können Schwankungen ausgeglichen und das Stromnetz stabilisiert werden. Im Gegenzug erhält die sonnen GmbH