Eplan und Rittal treiben gemeinsam die Technik der digitalen Zwillinge voran Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 7. November 2022 Werbung Drei digitale Zwillinge für die Produktion von morgen (WK-intern) - Nach fast zehn Jahren Industrie 4.0 stehen Fabriken bei der digitalen Transformation in weiten Teilen noch am Anfang. Doch was braucht es, um eine smarte Produktion voranzutreiben? Ein Verständnis für drei digitale Zwillinge sowie deren Aufbau und Vernetzung in datendurchgängigen Ökosystemen. Die neue Ausgabe der „be top“ zeigt, wie Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud mit ihrem Domänenwissen Unternehmen dabei unterstützen. Darüber hinaus stellt das Unternehmensmagazin einen neuen Ansatz von Stahlo zum CO2-Tracking von Stahl-Lieferketten vor und zeigt, wie LKH den Wertschöpfungsprozess bei Kunststoffbauteilen optimiert. Herborn – Wie ist der Status quo, was