Energieministerkonferenz fordert Milliardeninvestitionen für eine verlässliche Fortsetzung der Energie- und Wärmewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 24. Mai 202524. Mai 2025 Werbung Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Die Geschwindigkeit der Energiewende wird auch weiterhin entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Schleswig-Holstein sein. (WK-intern) - Die Energiewende ist und bleibt Teamplay – ich heiße Katherina Reiche herzlich willkommen im Team Energiewende!“ Die Frühjahrs-Energieministerkonferenz (EnMK) in Rostock ist heute mit wichtigen Beschlüssen für eine verlässliche Fortsetzung der Energie- und Wärmewende zu Ende gegangen. Neben den Energieministerinnen und Energieministern der Länder nahmen auch die neue Bundesenergieministerin Katherina Reiche und Bundesenergiestaatssekretär Frank Günter Wetzel teil. Bekenntnis zur Energiewende „Die Energiewende ist eine Jahrhundertchance für unser Land. Sie löst Milliardeninvestitionen aus und ist ein Wirtschaftsmotor. Deswegen freue ich mich sehr über das starke Signal
Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen News allgemein 15. Mai 2025 Werbung BEE zum Bericht des Expertenrats für Klimafragen (WK-intern) - Der Expertenrat für Klimafragen hat heute den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch die Zielverfehlung in den Sektoren Strom-Kraftwerke, Gebäude und Verkehr, droht. Der BEE sieht eine Chance in der Stärkung von Innovation und mittelständischer und industrieller Fertigung sowie dem Betrieb von sauberen Strom-Kraftwerken, Wärme-Anlagen und Fahrzeugen durch klare Klimaschutzvorgaben. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Es ist ein Signal zur richtigen Zeit, dass der Expertenrat heute vor einer deutlichen und im Zeitverlauf zunehmenden Zielverfehlung für
BEE: Einigung im Haushaltsstreit – wichtiges Signal mit bitterem Beigeschmack Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. Dezember 2023 Werbung “Die Einigung im Haushaltsstreit so kurz vor Jahresende ist ein wichtiges Signal. (WK-intern) - Deutschland zeigt sich mit der Einigung in einer Zeit großer Unsicherheit sowohl nach innen als auch nach außen handlungsfähig und stellt Vertrauen wieder her. Nach Wochen der Unklarheit ist diese Einigung zu begrüßen”, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE e.V. Eine Konsolidierung des Haushalts soll unter anderem durch erste Einschnitte bei klimaschädlichen Subventionen erreicht werden. Diese sollen sich auf insgesamt drei Milliarden Euro belaufen und zur Absicherung der Senkung der Stromsteuer dienen. Gleichzeitig hat die Regierung angekündigt, durch eine Rückkehr auf den CO2-Pfad der Großen