Programm Regenerative Bodenbewirtschaftung fördert Bindung von CO2 aus der Atmosphäre Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 12. April 2022 Werbung Die KlimaHumus GmbH verkündet den Start ihres Programms. (WK-intern) - Ziel ist es, durch Aufbau von Humus der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) zu entziehen und den Kohlenstoff stabil im Boden zu binden, um so zum Klimaschutz beizutragen. Die Bodennutzer*innen sowie die Gesellschaft als Ganzes profitieren von den positiven Eigenschaften des höheren Humusgehaltes, wie der verbesserten Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und der Resilienz gegen Extremwetterereignisse. Weiter wird durch die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit die Ernährungssicherheit langfristig gestärkt. Geschäftsführer Konstantin Pauly ist überzeugt: "Wir fördern den Aufbau gesunder Böden, sichern die Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe und leisten einen gesellschaftlich anerkannten und messbaren Beitrag zum Klimaschutz." Attraktives Angebot für Bodennutzer*innen und