Planwirtschaft bei Emissionsreduktion: CDU denkt über die Klimapolitik neu nach Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik 22. Februar 2019 Werbung Wirtschaftsrat unterstützt Widerstand der Union gegen Klimaschutzgesetz (WK-intern) - Wolfgang Steiger: Wir brauchen keine Planwirtschaft, sondern technologieneutrale und marktwirtschaftliche Maßnahmen Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. teilt die Kritik der Union am Vorschlag der Umweltministerin für ein Klimaschutzgesetz und wendet sich gegen die gesetzliche Festschreibung einer deutschen Emissionsreduktion um mindestens 95 Prozent bis 2050. „Das letzte was Deutschland benötigt, ist eine weitere Ideologisierung der Umwelt- und Klimapolitik ohne wirtschaftlichen Sachverstand“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger. „Würde ein demokratisch nicht legitimierter ,Klimarat‘ staatlich vorgegebene Reduktionsziele für einzelne Sektoren überprüfen und Verfehlungen bestrafen, wäre das nichts anderes als ein großer Schritt in Richtung Planwirtschaft ohne Sachverstand." Der Wirtschaftsrat
Germanwatch zieht gemischte Bilanz des G20-Gipfels in Hangzhou Ökologie Verbraucherberatung 5. September 2016 Werbung G20 betont Nachhaltigkeit und Klimaschutz - doch es fehlt an Substanz (WK-intern) - Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zieht ein gemischtes Fazit des G20-Gipfels in China. "Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz spielen im Abschlussdokument der G20 eine wichtigere Rolle als bei vorangegangenen G20-Gipfeln. Doch an vielen Stellen wirkt das wie reine Rhetorik, nicht wie eine Selbstverpflichtung zum ernsthaften Handeln", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Es hilft nicht, wenn zum siebten Mal ohne klares Enddatum der Abbau von fossilen Subventionen angekündigt wird, es aber nur wenig Fortschritte in der Umsetzung gibt. Es ist auch nicht zielführend einfach Wirtschaftswachstum zu beschwören, ohne dieses klar