Eurostat-Schätzungen: CO2-Emissionen in der EU angestiegen Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 25. Mai 2016 Werbung Nach ersten Schätzungen ( http://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/7244712/8-03052016-BP-DE.pdf/951fc1df-d2a5-4700-83df-c26a088092de ) des statistischen Amtes der Europäischen Union, Eurostat, sind im Jahr 2015 die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger zur energetischen Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um 0,7% angestiegen. (WK-intern) - Die stärksten Anstiege wurden in der Slowakei (+9,5%) und Portugal (+8,6%) verzeichnet. Malta und Estland haben ihre Emissionen hingegen gesenkt (-26,9% bzw. -16%). Den starken Rückgang in einigen Ländern überschattet, dass die meisten EU-Länder einen Anstieg verzeichnen. CO2 ist ein wesentlicher Klimatreiber und macht in der gesamten EU etwa 80% der gesamten Treibhausgasemissionen aus. In Deutschland gab es nach Eurostat keine Senkung der Emissionen. In Anbetracht der Tatsache,