Unternehmen fordern beim Runden Tisch Energiewende in Unterfranken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. Mai 2023 Werbung Alzenau – Der weltweit führende Hersteller von Organic-SolidFlow-Batteriespeichern CMBlu Energy kooperiert in einem bemerkenswerten Leuchtturmprojekt mit der Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken aus Lülsfeld. Politik soll Herstellung und Betrieb netzdienlicher Batteriespeicher gezielt fördern CMBlu Energy und ÜZ Mainfranken präsentieren Staatsminister*in Aiwanger Speicher-Pilotprojekt (WK-intern) - Im Rahmen eines vom bayerischen Wirtschaftsminister*in Hubert Aiwanger am 8. Mai veranstalteten Runden Tisches zum Thema Energiewende in Unterfranken gaben die beiden Unternehmen weitere Details ihrer Zusammenarbeit bekannt. CMBlu wird der ÜZ Mainfranken bei diesem Projekt einen auf organischen Rohstoffen basierenden Stromspeicher mit 3,6 Megawatt Leistung und 18 Megawattstunden Kapazität liefern, mit dem überschüssiger erneuerbarer Strom gespeichert und bedarfsgerecht eingespeist werden kann. Die
Dank der Organic-Flow-Technologie lassen sich unterirdische Gasspeicher künftig als große Batterien nutzen Neue Ideen ! Technik 30. September 2020 Werbung RWE erforscht Großstromspeicher für grünen Strom in Salzkavernen (WK-intern) - Die RWE Gas Storage West GmbH und die CMBlu Energy AG haben ein gemeinsames Projekt gestartet, um zu erforschen, wie sich die heute zur Gasspeicherung genutzten Salzkavernen von RWE in Zukunft als große, organische Flussbatterien nutzen lassen. In den unterirdischen Kammern könnten bis zu einige Gigawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien gespeichert werden. Zum Vergleich: Die derzeit größte Batterie Europas (basierend auf der Lithium-Ionen-Technologie) steht im schleswig-holsteinischen Jardelund und bietet eine Speicherkapazität von rund 50 Megawattstunden. „Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Um grünen Strom maximal nutzen zu können, braucht es stationäre Großstromspeicher. Bei RWE