BSH beendet Gesamtaufnahme der Nordsee und veröffentlicht erste Daten Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 2021 Werbung Hamburg - Die 24. jeden Sommer durchgeführte Gesamtaufnahme der Nordsee des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist beendet. (WK-intern) - Sie wurde in diesem Jahr erstmalig mit dem neuen Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR durchgeführt. Einige Daten stehen bereits öffentlich auf dem GeoSeaPortal des BSH zur Verfügung. Das Forschungsteam erfasste innerhalb von drei Wochen ozeanographische Daten auf mehr als 3.500 Seemeilen im Gebiet der gesamten Nordsee. Anhand dieser Daten beobachtet und bewertet das BSH den aktuellen Zustand der Nordsee. Die Langzeitdatenreihe der jährlichen Gesamtaufnahmen trägt dazu bei langfristige, klimabedingte Veränderungen in der Nordsee von der kurzfristigen, natürlichen Variabilität zu unterscheiden. Während der diesjährigen
BSH startet Zustandsbewertung der Nordsee Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. August 2015 Werbung BSH startet 18. Gesamtaufnahme der Nordsee (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet am 7. August 2015 im Hafen Stade-Bützfleth seine 18. Gesamtaufnahme der Nordsee. Acht Wissenschaftler und Techniker ermitteln auf der knapp 3.600 Seemeilen langen Forschungsfahrt aktuelle ozeanographische und meereschemische Daten und untersuchen das Seewasser auf die Konzentration ausgewählter künstlicher Radionuklide. Die Daten dienen einer aktuellen Zustandsbewertung der Nordsee und ermöglichen auch die Erfassung klimabedingter Veränderungen in der Nordsee. Seit 1998 fährt das BSH mit wechselnden Schiffen ein Stationsnetz auf der Nordsee ab und überprüft den Meereszustand anhand zahlreicher Proben. Die erhobenen Daten dienen der detaillierten Bestimmung der räumlichen Verteilung