BayWa r.e. unterstützt Fraunhofer ICT mit Wind- und Solarenergie inklusive Batteriespeicher Energielösung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. November 2022 Werbung BayWa r.e. unterstützt Fraunhofer ICT mit neuartiger, ganzheitlicher Energielösung (WK-intern) - BayWa r.e. realisiert ein ganzheitliches Energieprojekt für das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal. Dazu werden Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem ICT-Campus neu installiert und ohne eigenen Wechselrichter, sondern über eine bestehende Windenergieanlage, ans Stromnetz angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine technisch sehr anspruchsvolle, neuartige Anlagenkombination aus Wind- und Solarenergie inklusive Batteriespeicher, die in Europa in dieser Form einzigartig ist. BayWa r.e. wird PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 670 kWp auf drei Dachflächen sowie einer Freifläche errichten. Die PV-Anlagen, Windrad und Batterie werden verlustarm gleichstromseitig verbunden und speisen mit nur einem