26,1 % Rekordwirkungsgrad für p-Typ kristalline Si-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. Februar 2018 Werbung Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben die Herstellung einer kristallinen Silizium-Solarzelle auf p-Typ Wafermaterial mit einem unabhängig bestätigten Wirkungsgrad von (26,10 ± 0,31) % unter einer Sonne demonstriert. (WK-intern) - Dies ist ein Weltrekord für p-Typ-Si-Material sowie ein europäischer Rekord für kristallines Si. Die weiteren Kenndaten der Strom-Spannungs-Kurve der Rekordsolarzelle sind: Leerlaufspannung (726,6 ± 1,8) mV, Kurzschlussstromdichte (42,62 ± 0,4) mA/cm2, Füllfaktor (84,28 ± 0,59) %, ausgewiesene Zellfläche 4 cm2. Die Messung wurde im ISO 17025-akkreditierten Kalibrier- und Testzentrum ISFH-CalTeC durchgeführt. Gegenwärtig werden rund 90 % des Photovoltaik-Weltmarkts mit p-Typ-Silizium-Material bedient. Wirkungsgrade über 25 % wurden bisher
Vikram Solar beabsichtigt die Modulproduktion von 500 MW auf 2 GW auszubauen Kooperationen Solarenergie 7. September 2016 Werbung München - Vikram Solar hat mit teamtechnik, einem führenden Unternehmen für Produktionstechnologie aus Freiberg am Neckar, eine Partnerschaft vereinbart. (WK-intern) - Sie umfasst die Entwicklung von Produktionslinien und die Lieferung von Fertigungstechnik, um die Expansionspläne von Vikram Solar zu unterstützen. Heute unterzeichneten beide Unternehmen in Anwesenheit des Finanzministers des Bundesstaates Westbengalen, Shri Amit Mitra, ein Memorandum of Understanding (MOU) für die Zusammenarbeit. Vikram Solar unterzeichnet MOU mit teamtechnik. Vikram Solar beabsichtigt, die Modulproduktion von derzeit 500 MW auf 2 GW im Jahr 2019 auszubauen. Das Unternehmen plant, hierfür über INR 400 crore (rund 60 Millionen Dollar) zu investieren und rund 3.000 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.
centrotherm photovoltaics strukturiert den Vorstand neu Mitteilungen Solarenergie 10. August 2015 Werbung Der Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics AG hat heute beschlossen, Boris Klebensberger mit Wirkung zum 1. September 2015 zum Vorstand mit der Zuständigkeit für den Bereich Produktion und Technik (COO) zu bestellen. (WK-intern) - Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Hans Autenrieth und Peter Augustin werden zum Ablauf des 31. Dezember 2015 im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus dem Vorstand ausscheiden. Auch dies hat der Aufsichtsrat heute beschlossen. Damit wird der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG ab 01. Januar 2016 aus zwei statt bisher drei Mitgliedern bestehen und damit der Unternehmensgröße angepasst. Die Vorstandsressorts von Hans Autenrieth und Peter Augustin werden von Boris Klebensberger und