EU-Kommission führt Anpassung der Produkthaftungsregeln an digitales Zeitalter und Kreislaufwirtschaft verbindlich ein Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 14. Dezember 2024 Werbung Die Produkthaftungsregelung der EU wurde 1985 eingeführt, um diejenigen zu entschädigen, die durch ein defektes Produkt körperliche Verletzungen oder Sachschäden erlitten haben. Dafür wird im Gegenzug jegliche politische Haftung ausgeschlossen Produktsicherheit in der EU wird nach fast 40 Jahren auf eine Schadensersatzpflicht transformiert EU passt Produkthaftungsregeln an digitales Zeitalter und Kreislaufwirtschaft an (WK-intern) - Seitdem haben technologische Entwicklungen, neue Kreislaufwirtschaftsmodelle und immer mehr globale Lieferketten das Updaten der Regeln für unerlässlich gemacht. Die neuen Regeln decken jetzt auch noch explizit Produkte wie Software, KI-Systeme oder produktbezogene digitale Dienstleistungen ab. Diese Veränderungen kommen sowohl Verbrauchern als auch Herstellern zugute. Die Verbraucher werden es leichter haben, vor Gericht
TÜV SÜD ist kompetenter Partner für smarte und digitale Automation Technik Veranstaltungen 5. November 2018 Werbung Umfangreiche Leistungen für die Automatisierungsbranche präsentiert TÜV SÜD auf der SPS IPC Drives, die vom 27. bis 29. November 2018 in Nürnberg stattfindet. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des TÜV SÜD-Auftritts stehen Leistungen zu Robotik, Antrieben und Steuerungen, internationalen Zulassungsverfahren und zum Explosionsschutz. (Halle 4, Stand 521) TÜV SÜD unterstützt die Automatisierungsbranche dabei, smarte und digitale Lösungen sicher und zuverlässig zu machen. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Bereich von gesetzlichen Regelungen und ein weltweites Netzwerk von Experten und Prüflaboren. Im Bereich von Robotern und fahrerlosen Transportsystemen führen die Experten von TÜV SÜD Product Service nicht nur CE-Konformitätsprüfungen und die