Fugro-Untersuchung empfiehlt die Kombination von Kohlenstoffspeicherung in Nordsee-Offshore-Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2022 Werbung Das niederländische Ministerium für Wirtschaft und Klimapolitik beauftragte Fugro mit der Bewertung, ob Gebiete in der Nordsee gleichzeitig für die Entwicklung von Offshore-Windparks (OWF) sowie für Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) genutzt werden könnten. (WK-intern) - Basierend auf der Bewertung der aktuellen Praxis stellte Fugro fest, dass OWP- und CCS-Projekte zwar koexistieren können, es jedoch vier Hauptempfehlungen gibt, die befolgt werden müssen, um die Sicherheit zukünftiger Projekte zu gewährleisten. Diese wichtigsten Empfehlungen sind: Entwicklung eines (3D-)Charakterisierungsmodells für geologische Standorte. Mit einem solchen Modell lässt sich die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass ein Erdbeben direkt unter einem Windpark auftritt. Überwachung der Injektion von CO2-Flüssigkeit, um die