Vestas erhält 108 MW-Bestellung in Polen von DIF Capital Partners Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2021 Werbung Vestas hat sich von DIF Capital Partners Aufträge für vier Projekte in Polen gesichert, die alle in Polens zweiter Auktionsrunde ab 2019 vergeben wurden und eine Gesamtkapazität von 108 MW aufweisen. Vestas receives 108 MW order in Poland from DIF Capital Partners (WK-intern) - Vestas has secured orders from DIF Capital Partners for four projects in Poland, all awarded in Poland’s second auction round from 2019, cumulatively totalling 108 MW in capacity. The four projects are Pruszcz (70 MW), Markowice (26 MW), Piaski (8 MW) and Wyszki (4 MW). The Pruszcz and Markowice projects are located in Kujawsko-Pomorskie Voivodeship, while the Piaski and
innogy schließt Onshore-Wind-Transaktion von mehr als 2.000 Megawatt erfolgreich ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2018 Werbung US-Behörden geben grünes Licht: innogy übernimmt US-Onshore-Entwicklungsgeschäft von EverPower Gute Ausgangsbasis für werthaltiges Wachstum in den USA Erster Baustart für 2019 geplant Entwicklungsteam in Pittsburgh verstärkt Präsenz von innogy auf dem US-amerikanischen Markt (WK-intern) - Die innogy SE hat von der britischen Investmentgesellschaft Terra Firma Capital Partners das US-amerikanische Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäft von EverPower Wind Holdings erworben. Beide Unternehmen hatten den Anteilserwerb bereits Ende 2017 vereinbart. Nach der Freigabe durch das „Committee on Foreign Investment in the United States“ (CFIUS), einem ressortübergreifenden Ausschuss der US-Regierung zur Kontrolle von Auslandsinvestitionen, und der Zustimmung von Behörden auf staatlicher Ebene wurde die gesamte Transaktion jetzt erfolgreich zum Abschluss gebracht. Damit gehören innogy
Insolvenzverwalter der Windreich Gruppe hat die Verwertung des Offshore-Windparkprojektes Merkur abgeschlossen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2016 Werbung Windreich Gruppe: Offshore-Windpark Merkur Offshore verwertet (WK-intern) - Der Insolvenzverwalter der Windreich Gruppe, Holger Blümle von Schultze & Braun, hat die Verwertung des Offshore-Windparkprojektes Merkur abgeschlossen. „Dies ist einer der wichtigsten Meilenstein für die Insolvenzverfahren“, unterstrich Blümle heute nach Abschluss des Verwertungsprozesses. „Durch die Verwertung konnte einer der wesentlichen Vermögenswerte realisiert werden. Den Gläubigern der Windreich Gruppe fließen zusätzliche Mittel in beträchtlicher Millionenhöhe zu.“ Über den genauen Erlös der Verwertung wurde Stillschweigen vereinbart. Der Übertragung der Anteile an dem 396-MW Offshore-Windpark-Projekt „Merkur“ ging ein langwieriger Entwicklungsprozess voraus, in dem zahlreiche rechtliche und finanzielle Hürden zu nehmen waren. Die Umsetzung im Rahmen der Insolvenz war