Emissionsrechte werden 5 Jahre länger in europaweiten Auktionen gehandelt Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. November 2020 Werbung EEX-Vertrag zur Durchführung der europaweiten Auktionen von Emissionsrechten um weitere fünf Jahre verlängert (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) ist nach der erfolgreichen Teilnahme am Ausschreibungsprozess von der Europäischen Kommission erneut zur gemeinsamen Auktionsplattform (Common auction platform – CAP) für europäische Emissionsberechtigungen benannt worden. Die Europäische Kommission hat mit der EEX und ihrem Clearinghaus, der European Commodity Clearing (ECC), einen Vertrag für die Durchführung der europaweiten Primärmarktauktionen für einen weiteren Zeitraum von bis zu fünf Jahren geschlossen. Die Auktionen werden im Auftrag von 25 EU Mitgliedstaaten, drei EWR-EFTA-Staaten und der Europäischen Investitionsbank als Auktionator des Innovationsfonds (https://ec.europa.eu/clima/policies/innovation-fund_en) sowie des Modernisierungsfonds (https://ec.europa.eu/clima/policies/budget/modernisation-fund_en) durchgeführt. Zur