Vestas erhält 55-MW-Auftrag in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2024 Werbung Vestas ist stolz, den folgenden Auftrag als Teil unseres Auftragseingangs für das dritte Quartal bekannt zu geben: Vestas wins 55 MW order in Germany (WK-intern) - News release from Vestas Northern and Central Europe Hamburg - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany Vestas Northern & Central Europe BWP GT Betriebs GmbH & Co. KG Gnutz-Ost Timmaspe 55 6 x V162-6.2 MW 3 x V150-6.0 MW 20-year AOM5000 service agreement Delivery in Q3 2025, commissioning in H2 2025. About Vesta Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines
Absatz von „Green-Tech-Heizungen“ in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. Februar 2022 Werbung Rekord: 154.000 Wärmepumpen 2021 verkauft (WK-intern) - Der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland ist 2021 auf einen neuen Rekord von 154.000 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Marktanteil erzielten im vergangenen Jahr Luft-Wasser-Wärmepumpen (82 Prozent). „Die neue Absatzstatistik des Branchenverbandes BWP zeigt sehr eindrucksvoll, wie dynamisch Heizungswärmepumpen die klimafreundliche Energiewende im Heizungskeller vorantreiben“, sagt Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron und Vorstandsmitglied im Bundesverband Wärmepumpe BWP. Der Absatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen stieg im vergangenen Jahr auf 127.000 Geräte – das ist ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Erdgekoppelte
Passender Stromtarif ist für Betrieb einer Wärmepumpe entscheidend Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. Mai 2018 Werbung Bauherren und Sanierer entscheiden sich immer häufiger für die Wärmepumpe. (WK-intern) - Der für den Betrieb notwendige Strom ist geringer besteuert und verspricht damit einen Kostenvorteil. Originalenergie bietet den passenden Heizstromtarif für nachhaltigen Ökostrom an. Wärmepumpenmarkt mit starkem Wachstum Die Wärmepumpe befindet sich weiterhin auf dem Vormarsch, zunehmend mehr Immobilienbesitzer treffen die Entscheidung, ihre Gebäude mit entsprechender Heiztechnik auszustatten. Im Jahr 2016 wurden mehr als 65.000 Wärmepumpen in Betrieb genommen, im Jahr 2017 sogar mehr als 78.000 neue Anlagen. Zahlen, die vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) ermittelt wurden, belegen damit eine Zunahme um mehr als 20 Prozent. 2017 gilt als neues Rekordjahr. Am Markt