Intersolar Europe und BSW-Solar intensivieren die Zusammenarbeit Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 3. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der weltweit führenden Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe und der expandierenden Speichermesse ees Europe bis mindestens 2020 fort. „Auch in Zukunft werden wir gemeinsam neue Energiewende-Trends identifizieren und vielversprechende Märkte frühzeitig erschließen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. „Als Exklusivpartner können wir unseren Mitgliedsunternehmen außerdem künftig besonders günstige Konditionen für die Messeteilnahme anbieten.“ Ein Großteil der diesjährigen Ausstellungsfläche ist bereits vergeben. Logo: Intersolar Nach Einschätzungen des BSW-Solar ist Solarenergie auf dem besten Wege, in vielen Regionen der Erde die preiswerteste Energieform zu werden. Bis 2020 rechnet die Interessenvertretung der Solar- und
Kostenloses E-Book Ratgeber Photovoltaik in neuer Version erschienen Solarenergie 11. November 2015 Werbung Lassen Sie die Sonne rein – mit dem kostenfreien Photovoltaik E-Book von solaranlage-ratgeber.de. (WK-intern) - Für die fachliche Beratung und das Lektorat des 100 Seiten starken E-Books konnte der renommierte Solar-Experte Bernhard Weyres-Borchert gewonnen werden. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und Sachverständiger für Thermische Solartechnik. „Super-Solar-Sommer“ titelte der Bundesverband Solarwirtschaft vor einigen Wochen, und das zu Recht: Mit 14,1 Milliarden Kilowattstunden wurde 2015 ein neuer absoluter Solarstromrekord in Deutschland aufgestellt. Genug, um den Jahresbedarf von vier Millionen Haushalten zu decken. Und eine frohe Botschaft für die rund 3,5 Millionen Menschen hierzulande, die bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage besitzen. Auch wenn
Die Stromnetze in Deutschland sind für die Energiewende gut vorbereitet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. April 2015 Werbung BEREIT FÜR MEHR ENERGIEWENDE (WK-intern) - Die positive Bilanz der Sonnenfinsternis zeigt: Stromnetze bereit für hohe Anteile Erneuerbarer Energien Strom aus Solarstromanlagen erzeugten Jahresbedarf von 1,3 Millionen Haushalten steht bereit Die politischen Klimaziele müssen rasch umgesetzt werden Berlin - Schon heute könnte die Versorgungssicherheit auch mit einem deutlich höheren Anteil an Erneuerbaren Energien sichergestellt werden. Diese positive Bilanz zieht der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) aus der Sonnenfinsternis am 20. März. Mit dem noch stärkeren Ausbau von Speichern könne langfristig auch eine Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien sichergestellt werden. Von Januar bis März erzeugten die in Deutschland installierten 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen rund 4,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom
Erster globaler Energiewendedialog startet heute in Berlin Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 26. März 2015 Werbung Erster internationaler "Berlin Energy Transition Dialogue" Erster Berlin Energy Transition Dialogue beginnt heute im Auswärtigen Amt Erneuerbare Energien werden als praktisches Instrument für den Klimaschutz diskutiert US-Ökonom Jeremy Rifkin zu Gast beim Bundesverband Solarwirtschaft (WK-intern) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden morgen zusammen mit Herrmann Albers, Vizepräsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), und Joachim Goldbeck, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), den ersten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt eröffnen. Bei der zweitägigen Veranstaltung werden internationale Experten über Strategien und die Umsetzung einer nachhaltigen, kostengünstigen und verlässlichen Energieversorgung diskutieren, Erfahrungen austauschen und Anregungen für zukünftige politische Entscheidungen entwickeln. Den zweiten Konferenztag wird Umweltministerin
Energiewende: Tag der Sonne, Satow lässt wieder die Sonne scheinen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2014 Werbung Die Gemeinde Satow redet über die Energiewende im Rahmen der Woche der Sonne. Der Zweite "Tag der Sonne" in Hohen Luckow zeigt, wie diese gelingen kann mit Strom und Wärme vom Dach und Heizen mit Pellets. (WK-intern) - So kann die Energiewende schon heute im eigenen Haus umgesetzt werden. Mit vielfältigen Aktionen informiert der "Tag der Sonne" die Bürgerinnen und Bürger der Region über Möglichkeiten, die Energiewende in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Der Tag der Sonne findet am 17. Mai auf dem Gelände des Innovations- und Bildungszentrums in Hohen Luckow statt. Ob Solarbegeisterte, Kommunen, Initiativen oder Schulen sind herzlich eingeladen, sich durch