Schneller als erwartet: Bürgerwerke erreichen Crowdfunding-Ziel von 500.000 € Bioenergie Solarenergie Windenergie 18. Dezember 2017 Werbung Der Ökostromversorger Bürgerwerke schließt seine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich ab. (WK-intern) - In den letzten neun Wochen sammelten die Bürgerwerke auf der Plattform wiwin.de 500.000 € Bürgerkapital für die Wachstumsfinanzierung des Energieversorgers in Bürgerhand ein. Über 150 Menschen haben als Crowdinvestoren 500.000 € in die Bürgerwerke investiert. Damit ist das Finanzierungsziel neun Wochen nach dem Start des Crowdfundings erreicht und die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich abgeschlossen. Sie gehört nach Volumen zu den größten deutschen Crowdfunding-Kampagnen für junge Sozialunternehmen. „Wir sind sehr glücklich, dass unser Crowdfunding erfolgreich verlaufen ist. Es macht uns stolz, dass so viele Menschen sich für eine finanzielle Unterstützung der Bürgerwerke entschieden haben und damit unserer
Next Economy Award: geht an den Ökostromversorger Bürgerwerke Mitteilungen Ökologie 26. November 2016 Werbung Die Bürgerwerke erhalten mit dem Next Economy Award die nationale Spitzenauszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. (WK-intern) - Der Zusammenschluss von mehr als 12.000 Bürgerinnen und Bürgern engagiert sich für die Energiewende in Bürgerhand. Düsseldorf/Heidelberg - Der „Next Economy Award“ wird in diesem Jahr an die Bürgerwerke verliehen. Nachdem zwölf Finalisten ihre Konzepte einer 13-köpfigen Jury aus Experten für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt hatten, entschied sich das Gremium in der erstmals vergebenen Kategorie „Social Entrepreneurship“ für die Bürgerwerke. Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock sieht in der Auszeichnung eine wichtige Anerkennung für alle, die sich den Herausforderungen der Energiewende unternehmerisch stellen und
Bürgerwerke erhalten Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis Mitteilungen 14. Juli 2016 Werbung Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu zeichnet die Bürgerwerke für ihr Energiewende-Engagement mit dem Nachhaltigkeitspreis 2016 in der Preiskategorie „Unternehmen“ aus. (WK-intern) - Die Bürgerwerke setzen sich als Zusammenschluss von über 10.000 Energiebürgern für eine unabhängige Stromversorgung in Bürgerhand ein. Heidelberg/Neumarkt in der Oberpfalz - Seit 15 Jahren wird der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu jährlich an Personen und Organisationen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Erhaltung der Umwelt und die Bewahrung der Lebensgrundlagen auch für kommende Generationen verdient machen. Dieses Jahr konnten die Bürgerwerke die hochkarätige Jury aus Nachhaltigkeitsexperten von dem Bürgerunternehmen überzeugen. Die Bürgerwerke machen sich unbeirrt von politischen Querschüssen für die
Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher engagiert sich bei Bürgerwerken Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. Juli 2016 Werbung Der Energiewende-Unternehmer und Buchautor Matthias Willenbacher wirkt beim Ökostromversorger Bürgerwerke, ein Zusammenschluss von 60 Energiegenossenschaften mit über 10.000 Mitgliedern aus ganz Deutschland, mit. (WK-intern) - Mit diesem Engagement möchte er seine Vision einer Erneuerbaren Energieversorgung in Bürgerhand weiter verfolgen. Willenbacher bringt rund 20 Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien, vor allem als Gründer und Vorstand der weltweit tätigen juwi AG, mit. Heidelberg - Der Energiewende-Unternehmer und Buchautor Matthias Willenbacher steht den Bürgerwerken als Beirat zur Seite. Er wurde in diese Funktion von der Mitgliederversammlung der Bürgerwerke im Juni gewählt. Willenbacher bringt seine langjährige Erfahrung als Vorstand des Projektentwicklers für Wind- und Solaranlagen juwi
Bürgerwerke vereint nun 50 Genossenschaften und mehr als 10.000 Menschen Solarenergie Windenergie 23. Mai 2016 Werbung Bürgerwerke erreichen Meilenstein: Der Zusammenschluss vereint nun 50 Genossenschaften und mehr als 10.000 Menschen (WK-intern) - 2,5 Jahre nach der Gründung gehören zu den Bürgerwerken 50 regionale Energiegenossenschaften und über 10.000 Energiebürger aus ganz Deutschland. Gemeinsam versorgt der Zusammenschluss Menschen mit Bürgerstrom und setzt sich für eine erneuerbare Energieversorgung in Bürgerhand ein. Heidelberg - Nach dem genossenschaftlichen Motto „Was einer nicht schafft, das vermögen viele“ schlossen sich Ende 2013 neun Energiegenossenschaften mit wenigen hundert Bürgern zu einem neuen Energieversorger, den Bürgerwerken, zusammen. Die gemeinsame Vision einer erneuerbaren Energieversorgung in Bürgerhand begeistert und vereint seitdem Tausende Menschen in ganz Deutschland. Mehr als 40 weitere
13 Energiegenossenschaften gründen Dachverband, Mitglieder erhalten günstigen Ökostrom Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 9. Mai 20149. Mai 2014 Werbung Bürgerwerke: Regionaler Ökostrom für die Mitglieder Die Mitglieder mit günstigem Ökostrom versorgen, das ist die Idee von 13 Energiegenossenschaften. Sie haben die Dachgenossenschaft Bürgerwerke eG gegründet. (WK-intern) - In Kürze starten die Bürgerwerke mit der Stromlieferung. „Energie in Gemeinschaft“: Unter diesem Motto haben sich 13 Energiegenossenschaften im Dezember 2013 im Verbund der Bürgerwerke zusammengeschlossen. Sie wollen gemeinsam den Schritt zur Vermarktung von grünem Strom gehen. „Die eigene Stromvermarktung ist erst ab einer Größe von mehreren 1000 Kunden wirtschaftlich tragfähig. Das ist für eine einzelne Genossenschaft schwierig zu erreichen“, so Torsten Schwarz, Vorstand der Bürgerwerke eG. Im Verbund werden Synergien genutzt und die Kosten und Risiken