Die Linke: Umweltminister muss Bürgervotum akzeptieren – keine Windkraftanlagen in landeseigenem Saarforst-Gelände Ökologie Windenergie 5. November 2014 Werbung Birgit Huonker: Umweltminister Jost muss Bürgervotum akzeptieren – keine Windkraftanlagen in landeseigenem Saarforst-Gelände (WK-intern) - Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, das eindeutige Votum der Riegelsberger Bürgerinnen und Bürger zu akzeptieren und die Windkraft-Pläne im landeseigenen Saarforst zu stoppen. Die Riegelsberger Landtagsabgeordnete Birgit Huonker erklärt: „Umweltminister Jost muss seiner Verantwortung endlich nachkommen, den Bürgerwillen akzeptieren und sich für die Belange des Natur- und Artenschutzes einsetzen. Dies ist umso wichtiger, da der Riegelsberger Bürgermeister offenbar fest entschlossen ist, auch gegen das klare Bürger-Votum den Bau der Windkraftanlagen durchzupeitschen. Dies belegt wieder einmal, dass bindende Bürgerentscheide im Vorfeld derartiger Projekte dringend nötig
Ja zum Netz-Rückkauf in Hamburg eröffnet Chance für Wettbewerb Hamburg Mitteilungen 26. September 2013 Werbung (WK-intern) - Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft beim in Hamburg ansässigen Energieanbieter LichtBlick, kommentiert das Ja der Hamburger Wählerinnen und Wähler zum Rückkauf der Strom-, Gas- und Fernwärmenetze: „Das Bürgervotum ist eine klare Absage an die unselige Allianz des Senates mit Vattenfall und Eon. Jetzt müssen die rechtswidrigen Verträge der Stadt mit den Konzernen zügig aufgehoben werden. Dann ist der Weg frei für einen echten Wettbewerb um die besten und kostengünstigsten Energiewende-Lösungen für Hamburg. Dabei geht es zum Beispiel um den Bau moderner Blockheizkraftwerke und die Öffnung des Fernwärmenetzes für neue Anbieter. Hier müssen die innovativsten und wirtschaftlichsten Konzepte zum Zuge kommen. Denn