Leuchtturmprojekt für die Energiewende in Bürgerhand geht ans Netz Solarenergie 23. September 2015 Werbung Vier Energiegenossenschaften aus Baden-Württemberg feiern in Kirchardt das Richtfest für ihre Bürgersolaranlage mit einer Leistung von 2,9 Megawatt. (WK-intern) - Der Strom aus der Anlage wird zukünftig von den Bürgerwerken direkt an Kunden vor Ort und in ganz Deutschland geliefert. Mit einem großen Fest feiern die EnerGeno Heilbronn-Franken eG, die BEG Adersbach-Sinsheim-Kraichgau eG, die Bürgerenergie Neckar-Odenwald eG und die Bürgerenergie Zabergäu eG im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg die Einweihung ihrer Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen Sinsheim und Heilbronn. Die Anlage gilt als Leuchtturmprojekt für die Energiewende in Bürgerhand. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelang es den vier beteiligten Energiegenossenschaften, das Vorhaben mit großer Unterstützung aus der Bevölkerung zu
Neuer BürgerSolarPark auf der Deponie Steinwalde – Die Bürgerenergiewende geht weiter Solarenergie 16. Juni 2014 Werbung Die SolarArt GmbH&Co.KG baut auf dem Gebiet der Gemeinde Steinwalde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte entsprechend dem EEG derzeit ihre 46. Bürgersolaranlage Planung und Genehmigung sind abgeschlossen Die Bauphase beginnt Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat mit diversen alten Mülldeponien ein schweres Erbe übernommen, das noch aus der DDR-Zeit herrührt. (WK-intern) - Insgesamt fünf Altdeponien müssen in den nächsten Jahren noch endgültig geschlossen werden - fachgerecht und umweltfreundlich. Ein optimaler Standort für ein Photovoltaikanlage, denn so produziert diese Fläche in den kommenden Jahren nicht nur Kosten. Die Deponie diente zur Ablagerung von Bauschutt, Bodenaushub, Sperrmüll, Gartenabfällen und Siedlungsabfälle. Die Deponie wurde im Jahr 1999 geschlossen und bis
Mülldeponieanlage in Betzenstein liefert gerade im Winter günstig Strom Solarenergie 9. Dezember 2013 Werbung Energie auf ehemaligen Mülldeponien zu erzeugen ist eine umweltfreundliche Sache Die ehemalige Mülldeponieanlage in Betzenstein liefert seit 2 Jahren Solar-Strom. (WK-intern) - Ein auf einem Brachland entstandenes Projekt, gegründet mit der Agenda 21 und der Stadt Betzenstein, liefert jährlich genug Strom, um eine kleine Ortschaft zu versorgen. Günstiger Strom kommt natürlich auch im Winter aus der von iKratos erbauten Freiflächenanlage. Ein innovatives Aufbausystem ohne die Durchdringung zur Mülllagerstätte zu durchbrechen war damals eine der Herausforderungen. Bereits seit 2009 wurde nach einer Lösung zur sinnvollen Nutzung der ehemaligen Haushaltsdeponie-Anlage gesucht. Wie diese Lösung aussieht kann nun jeder sehen. Auf dem Gelände entstand die Bürgersolaranlage