Schweizer Aktiengesellschaft EBL Wind Invest erwirbt weiteren Windpark in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Am 2. November 2017 hat EBL Wind Invest AG (EWI) ihr Portfolio mit dem Kauf des 17,3 MW Windpark Schönermark I erfolgreich erweitert. (WK-intern) - Der Windpark wurde von der Firma UKA entwickelt und Ende 2016 in Betrieb genommen. UKA übernimmt auch die technische Betriebsführung des Windparks. EBL ist verantwortlich für die Geschäftsführung sowie die kommerzielle Betriebsführung. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die Firma 4initia GmbH (4initia) aus Berlin, welche auch die technische und die kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat. „Der Kauf des Windparks ist bereits die vierte Transaktion in diesem Jahr und eine gute Erweiterung des bestehenden Portfolios. Dieses umfasst nun 40 MW, ist
Energiefachmesse im Oktober in der Messe Augsburg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 26. August 2016 Werbung 17. RENEXPO® mit erstem Kongress zu EEG-Ausschreibungen (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran: Ihr Anteil soll im deutschen Stromsektor bis 2050 auf mindestens 80 Prozent steigen. Wie dies geschieht, legt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fest. Es wurde am 8. Juli novelliert und sieht nun vor, dass ab 1. Januar 2017 die Förderung für erneuerbare Energien durch Ausschreibungen wettbewerblich zu ermitteln ist. Wie können sich die am Energiemarkt Beteiligten am besten hierauf einstellen? Dazu gibt die erste Fachtagung „EEG - Ausschreibungen, neue Vorschriften und deren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der regenerativen Energieszene“ am Freitag, den 7. Oktober 2016, praxisnahe Antworten. Der Kongress
Kahlschlag beim EEG muss verhindert werden, Freie-Wähler wollen die Bürgerenergie retten Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. April 20143. April 2014 Werbung FREIE WÄHLER fordern von der Staatsregierung mehr Einsatz für die Energiewende Glauber: Kahlschlag beim EEG muss verhindert werden (WK-intern) - München - Die Fortsetzung der dezentralen Energiewende ist massiv gefährdet – zu diesem Schluss kommt die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion angesichts der geplanten Änderungen der Bundesregierung am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mit einem Dringlichkeitsantrag fordert die Fraktion deshalb heute im Landtag von der Staatsregierung, sich bei der Novellierung für einige wesentliche Punkte einzusetzen. „Wenn wir die Bürgerenergiewende retten wollen, müssen wir diesen geplanten Kahlschlag beim EEG verhindern“, verdeutlicht Thorsten Glauber, stellvertretender Vorsitzender und energiepolitischer Fraktionssprecher, angesichts des vorliegenden Entwurfs der Bundesregierung. Wichtig ist den FREIEN WÄHLERN
EEG-Entwurf bewirkt einen massiven Rückschritt für die preiswerte Windenergie an Land Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2014 Werbung Keine Antworten auf Erfordernisse der Energiewende - Bundesverband WindEnergie nimmt zum EEG-Entwurf Stellung „Trotz breiter Mehrheit in Bundestag und Bundesrat fehlt der Bundesregierung offenbar der Mut, der Energiewende einen neuen Schub zu geben. (WK-intern) - Nachdem die Erneuerbaren ihren Anteil am Strommarkt innerhalb weniger Jahre auf 25 Prozent erhöht haben, treten wir nun in eine neue Phase der Energiewende ein. Auch die Regierungskoalition hat sich vorgenommen, dass bis 2025 40 – 45 Prozent und bis 2035 55 bis 60 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Der vorliegende Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird den Erfordernissen nicht gerecht und liefert