Was ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bürger-Windprojekten? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung "Community Power at Crossroads: What is Key to Successful Citizen-owned Wind Projects? (WK-intern) - Regional and Global Perspectives” in Bonn, Germany, on 03 November 2017 In the immediate run-up to the COP23 in Bonn November 2017, numerous international and German experts, amongst them representatives of community projects and associations, politicians, researchers and other relevant community power stakeholders are expected. Speakers from several European countries, from Australia, Japan, Mali, and Chile have already confirmed their attendance. For an increasing number of experts and citizens, community energy plays an important role as citizen-owned renewable energies offer huge potentials to improve livelihoods and to combat poverty. Therefore
Entwurf EEG 2016: Windbranche mahnt Überarbeitung von 36 Paragraphen an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 201628. April 2016 Werbung Der vorliegende und innerhalb der Bundesregierung noch nicht abgestimmte Entwurf für das EEG 2016 muss nach Überzeugung der Windbranche deutlich nachgebessert werden. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie mahnt die Überarbeitung von insgesamt 36 Paragraphen und zwei Anlagen an und fordert die auf deutschen Druck in Paris erreichten Vereinbarungen der internationalen Staatengemeinschaft auf ehrgeizige Klimaziele genauso zu berücksichtigen wie den Klimaschutzplan 2050. Einleitend begründet der Verband seine Ablehnung des Systemwechsels zu Ausschreibungen und plädiert deutlich für die Fortschreibung des erfolgreichen EEG-Mechanismus. „Die international hoch leistungsstarke deutsche Windindustrie, stützt sich auf eine breit aufgestellte mittelständisch organisierte Akteurs- und Betreiberlandschaft. Jetzt steht die Branche an einem