Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: TTIP und CETA stoppen! Ökologie Verbraucherberatung 27. August 2015 Werbung Gewerkschaften, Verbände und Kulturschaffende rufen gemeinsam zu einer Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin auf (WK-intern) - Ein in seiner Breite einmaliges zivilgesellschaftliches Bündnis von über 30 Organisationen fordert aus Anlass einer für den 10. Oktober in Berlin geplanten Großdemonstration den Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der Europäischen Union sowie die Nicht-Ratifizierung des Freihandelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada. "Die demokratiegefährdenden und intransparent verhandelten Abkommen TTIP und CETA hätten negative Auswirkungen auf viele Bereiche des täglichen Lebens", erklärten Vertreter des Bündnisses "TTIP & CETA stoppen!" bei einer Pressekonferenz in Berlin. Vor diesem Hintergrund hätten sich Gewerkschaften und
WEMAG und UKA Nord gründen Gemeinschaftsunternehmen zur Windparkentwicklung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201521. Mai 2015 Werbung Die WEMAG AG und der Rostocker Windparkentwickler UKA Nord treiben zusammen die Energiewende in Mecklenburg voran. (WK-intern) - Über das Gemeinschaftsunternehmen „Erneuerbare Energie Mecklenburg GmbH & Co. KG“ werden die Partner vom Standort Rostock aus künftig Windenergievorhaben in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim entwickeln. Die Zusammenarbeit schließt die detaillierte Planung von Windparks inklusive Standortsicherung und -erschließung ein sowie das Einholen aller erforderlichen Genehmigungen. Und schließlich streben die Partner auch bei der betriebsbereiten Fertigstellung der Windparks eine enge Zusammenarbeit an. Besonderen Wert legen UKA und WEMAG bei ihren Projekten auf die Einbeziehung der Gemeinden. „Von unserer Zusammenarbeit profitieren vor allem die Kommunen und die Bürger