BWE zum Rekordvolumen von 12,84 GW Ausschreibung der Windenergie an Land 2023 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 202318. Januar 2023 Werbung Genehmigungen sind der Zubau der Zukunft! Mit 2.403 MW und 551 WEA bleibt der Zubau an Land weiterhin zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 25 Prozent 2023 geht ein Rekordvolumen von 12,84 Gigawatt in die Ausschreibung Projekthochlauf notwendig als wichtiges industriepolitisches Signal für die Lieferkette Die Bundesregierung und die Länder sind in der Verantwortung, die Potenziale der Windenergie zu entfesseln Verbrauchsintensive Bundesländer im Süden sind weiterhin im innerdeutschen Vergleich weit abgeschlagen (WK-intern) - Im Gesamtjahr 2022 wurden in Deutschland 551 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit 2.403 Megawatt (MW) installierter Leistung errichtet. Dies ist das Ergebnis der Auswertung
Windenergie: Weltmarkt wächst 2015 um 22% Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201612. Februar 2016 Werbung In immer mehr Ländern werden Windkraftanlagen zu einem alltäglichen Anblick (WK-intern) - Weltweit ist der Windenergiemarkt 2015 mit einem Plus von 22 Prozent beim Zubau weiter kräftig gewachsen. Das berichtet der Global Wind Energy Council (GWEC). Demnach sind im vergangenen Jahr Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwas über 63 Gigawatt (GW) errichtet worden, knapp die Hälfte davon in China. Allerdings könnten die GWEC-Zahlen etwas hoch gegriffen sein. Für Deutschland wird zum Beispiel ein Zubau von sechs GW angegeben. Hiesige Hersteller und der Bundesverband Windenergie gehen hingegen, wie berichtet, für 2015 von einem Bruttozubau von rund 5,5 GW aus. (Zugleich wurden knapp 0,2 GW