Erneuerbare Energien erzeugen fast ein Drittel des Stroms in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 21. Dezember 2015 Werbung BDEW veröffentlicht erste Zahlen zum Erzeugungsmix 2015 (WK-intern) - Handlungsdruck für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren wächst Politik muss das Thema Ausschreibungen in den Fokus nehmen Berlin - Die Erneuerbaren Energien haben den größten Anteil im deutschen Strommix. Im Jahr 2015 erzeugten regenerative Anlagen 30 Prozent des Stroms (2014: 25,9 Prozent). Dies ergaben vorläufige Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der weitere Anlagenzubau und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den Erneuerbaren diesen Rekordwert beschert. Insgesamt stieg die Bruttostromerzeugung in diesem Jahr auf 647,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) (2014: 627,8). Insbesondere die Stromerzeugung aus Windenergieanlagen an Land macht aktuell einen Anteil von
Erneuerbare Energien erzeugen jetzt rund 1/4 des Strombedarfs in Deutschland News allgemein 7. März 20156. März 2015 Werbung BDEW aktualisiert Angaben zum Erzeugungsmix 2014 Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt auf 26,2 Prozent Handlungsdruck für die Markt- und Systemintegration wächst (WK-intern) - Der Anteil der regenerativen Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland ist im Jahr 2014 auf 26,2 Prozent gestiegen. Durch den weiteren Zubau von regenerativen Anlagen und insbesondere durch die günstigen Witterungsverhältnisse produzierten die Erneuerbaren immer mehr Strom. Im Vorjahr lag der Anteil der regenerativen Energien an der Brutto-Stromerzeugung noch bei 24,1 Prozent. Dies ergaben Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der BDEW hatte bereits Ende vergangenen Jahres erste Schätzungen zum Erzeugungsmix veröffentlicht. Die Angaben wurden nun aktualisiert. In
2013 gehen Steinkohle-Kraftwerke mit einer Rekordleistung von fast 5.300 Megawatt ans Netz Mitteilungen Ökologie 27. Februar 201327. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewende: So viele neue Kohlekraftwerke wie noch nie Münster - In Deutschland gehen in diesem Jahr so viele neue Kohlekraftwerke ans Netz wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Nach den Daten der Bundesnetzagentur werden im Jahr 2013 neue Steinkohle-Kraftwerke mit einer Rekordleistung von fast 5.300 Megawatt (MW) erstmals Strom produzieren, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Weil laut Planungen nur knapp 1.000 MW alte Steinkohle-Kraftwerke stillgelegt werden, drängen unter dem Strich zusätzliche konventionelle Kraftwerkskapazitäten mit einer Leistung von 4.300 MW auf einen schon jetzt gesättigten Markt. "Der Zuwachs an erneuerbaren Energien und der Rückgang des Stromverbrauchs