seebaWIND tauscht erstmalig das Getriebe einer MM92-Anlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2015 Werbung Spezialwerkzeug von seebaWIND Service erleichtert Getriebetausch bei Windkraftanlagen (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH hat einen Getriebetausch mithilfe einer bereits bewährten Spezialkonstruktion innerhalb von nur drei Tagen durchgeführt. Die seebaWIND-Spezialisten ersetzten im Windpark Waldhausen bei Würzburg erstmals das Getriebe einer Senvion MM92-Windkraftanlage. Es war der erste Getriebetausch bei diesem Anlagentyp, den ein herstellerunabhängiges Serviceunternehmen durchgeführt hat. Für einen schnellen und effizienten Getriebetausch an der Senvion MM92-Anlage haben die Servicemitarbeiter von seebaWIND Service eine besondere Brückenkonstruktion verwendet, mit der sie die Hauptwelle am Maschinenträger fixierten und den Rotor sowie das Hauptlager stabilisierten. Dadurch konnten sie das neue Getriebe einbauen, ohne den Rotor
Neue Hauptschlagader für das Bremer Stromnetz – Aufwändige Technik erhält viele Bäume Mitteilungen Technik 6. März 2015 Werbung Am 4. Juni 2014 verschaffte sich der swb-Vorstand für Infrastruktur, Timo Poppe, einen Überblick über den Neubau des 110.000 Volt (110kV-)Kabelsystems, das aktuell in den Straßen Hastedter Osterdeich, Osterdeich, Sielwall und Dobben ausgetauscht wird. (WK-intern) - Im Zuge der Erneuerung der Brückenkonstruktion über dem Deichschart am Peterswerder durch die Stadt Bremen wird ein Teil der Stromtrasse unterbrochen. Da der verbaute Kabeltyp aus dem Jahr 1959 stammt, hat sich swb dazu entschlossen, das gesamte Kabel auszutauschen und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Hierzu muss das alte Kabelsystem in einer Tiefe von etwa eineinhalb bis zwei Metern ausgebaut und durch einen neuen
seebaWIND Service führt Getriebetausch in Rekordzeit durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Wartungsarbeiten in polnischem Windpark Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat Mitte Juni in einem polnischen Windpark in Westpommern innerhalb von nur drei Tagen die Getriebe von zwei 1,5-Megawatt-Windkraftanlagen getauscht. (WK-intern) - Die sechs Servicetechniker von seebaWIND Service verwendeten eine Getriebebrücke, so dass die Rotoren der Anlagen nicht abgenommen werden mussten. „Dadurch konnten wir über eine Woche Arbeitszeit und erhebliche Kosten einsparen, die durch zusätzliche Logistik und Kräne angefallen wären“, erklärt Dirk Hennig, stellvertretender Service-Leiter bei seebaWIND Service. Der Austausch der irreparabel beschädigten Getriebe an den beiden Anlagen vom Typ Fuhrländer FL 77 erfolgte in 100 Metern Nabenhöhe. Lediglich ein Kran