Intelligente Umwelttechnologien, saubere Mobilität auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 E-Mobilität Veranstaltungen 1. Juni 201631. Mai 2016 Werbung Intelligente Umwelttechnologien für den wachsenden Weltmarkt, saubere Mobilität als Schlüsselfaktor für urbane Ballungsräume und smarte Systemlösungen für vernetzte Anwender stehen im Fokus der Konferenz und Messe WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016. (WK-intern) - Der Transportsektor ist im globalen Maßstab einer der großen Treiber für intelligente und saubere Technologien. Die OECD geht im aktuellen „Transportausblick 2015“ des International Transport Forum von einem anhaltenden Wachstum des Transportsektors aus: Bis 2050 könnte sich der Personenverkehr auf Straße und Schiene mehr als verdoppeln; der Güterverkehr im gleichen Zeitraum auf das Vierfache anwachsen. „Die Wachstumsprognosen im Transportsektor sind atemberaubend. Sollten sie eintreffen, sind heutige Technologien und Lösungsansätze nur
PowerCell und Hydrogen SA kooperieren auf dem Brennstoffzellenmarkt Kooperationen Technik 28. April 2016 Werbung Das schwedische Brennstoffzellen-Unternehmen PowerCell Sweden AB kooperiert mit Swiss Hydrogen SA. (WK-intern) - Ziel ist es neue Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für mobile und stationäre Anwendungen zu entwickeln. Swedish fuel cell company PowerCell Sweden AB cooperates with Swiss Hydrogen SA to market best in class fuel cell systems Gothenburg, Sweden - The Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has signed a Memorandum of Understanding with Swiss Hydrogen SA, a Switzerland based company that develops hydrogen fuel cell systems for mobile and stationary applications. The two companies will cooperate to market and sell high performance fuel cell systems based on PowerCell’s stacks. The Nordic leading fuel cell
Powercell Sweden AB erhält einen Auftrag für Brennstoffzellen aus Südkorea Erneuerbare & Ökologie Technik 4. April 2016 Werbung PowerCell Sweden AB receives an order of PowerCell S2 fuel cell stack – from a South Korean global player (WK-intern) - Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has received an order for a prototype of the PowerCell S2 fuel cell stack. The customer is strategically important and is a global player that will initially use the PowerCell S2 on the South Korean market. Gothenburg, Sweden - The Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden wins an order for a prototype of PowerCell S2 from a strategically important global customers who will use the prototype to micro-CHP (Combined Heat and
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016, 10.-12. Oktober, Stuttgart: E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. März 2016 Werbung Let’s motivate the market! (WK-intern) - Internationale Messe und Konferenz: Die drei Bereiche Battery+Storage, f-cell und e-mobility solutions spüren für Sie die aktuellen green-tech-Trends auf. Leitthemen sind der kommerzielle Einsatz von effizienten und sauberen Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Die von Industrie 4.0 und Big Data vorangetriebene Entwicklung intelligenter Systemlösungen für Unternehmen, Kommunen und Anwender von morgen steht verbindend im Zentrum. 2016 liegt der Fokus auf emissionsfreien Enabler-Technologien für die Infrastrukturen der Energie- und Mobilitätswende und 2017 auf der internationalen E-Mobilität. www.world-of-energy-solutions.de Veranstalter: Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart Ansprechpartnerin für die Buchung von Standflächen: Julia Krägeloh, Tel. +49 711 656960-56, julia.kraegeloh@messe-sauber.de Ansprechpartnerin für
ZF Division E-Mobility treibt den Wandel zur Elektromobilität weiter aktiv voran E-Mobilität 5. März 2016 Werbung Kompakt, leicht, leistungsstark: Elektrischer Achsantrieb von ZF geht 2018 in Serie Erste Serienanwendung eines vollintegrierten elektrischen Achsantriebs System für batteriebetriebene, Brennstoffzellen- oder Hybridfahrzeuge Anwendung für Front- und Heckantrieb Hohe Leistungsdichte dank Systemintegration von elektrischer Maschine, Getriebe und Leistungselektronik (WK-intern) - Das erste elektrische Antriebssystem, welches auf einem neuen modularen Ansatz von ZF basiert, wird 2018 bei einem europäischen Automobilhersteller in Serie gehen. Kern des Antriebs für verschiedene Fahrzeug- und Leistungsklassen ist ein mittig auf der Achse positioniertes Antriebssystem, dessen elektrische Maschine als Asynchronmaschine (ASM) ausgelegt ist. Mit bis zu 150 kW setzt das Aggregat neue Maßstäbe bei der Leistungsdichte. Die elektrische Maschine, ein zweistufiges Ein-Gang-Getriebe samt Differenzial
Powercell erhält weiteren Auftrag für zwei Powercell S3 Prototyp Brennstoffzellen-Stacks Technik 29. Februar 2016 Werbung PowerCell Sweden AB receives yet another order of two PowerCell S3 prototype fuel cell stacks from a strategic important global customer (WK-intern) - Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has received yet another order for two prototype units of the PowerCell S3 fuel cell stack from a strategic important global customer. Gothenburg, Sweden - PowerCell S3 fuel cell stack is based on the platform developed by PowerCell in the Autostack Core project together with its project partners. The PowerCell S3 prototypes are expected to be delivered during the second quarter of 2016. The PowerCell S3 fuel cell stack platform will
54 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2015 E-Mobilität 26. Februar 2016 Werbung Jahresauswertung von LBST und TÜV SÜD (WK-intern) - 54 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden weltweit im Jahr 2015 eröffnet. Aktuell sind insgesamt 214 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der achten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Mehrere Länder planen einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff. Im Jahr 2015 wurden viele dieser Planungen umgesetzt. Von den 54 neu eröffneten Tankstellen sind 48 öffentlich zugänglich, die übrigen sind Flotten- oder Bustankstellen. In Nordamerika sind alle 7 neuen Wasserstoff-Tankstellen öffentlich und befinden sich bis auf eine in Kalifornien. Spitzenreiter ist Japan mit 28 neuen Tankstellen. In Europa wurden 19
EU-Speichermesse mit neuen Ausstellerrekorden Technik Veranstaltungen 23. Februar 2016 Werbung Energy Storage Europe 2016: 50 Prozent Ausstellerzuwachs (WK-intern) - Fachmesse vereint Batteriespeicher, Power2Gas, thermische und mechanische Speicher sowie entsprechende Forschungsthemen und Dienstleistungen Düsseldorf – Rund 140 Aussteller präsentieren sich in diesem Jahr auf der Fachmesse Energy Storage Europe 2016. Das entspricht einem Zuwachs von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Spektrum der gezeigten Produkte, Technologien und Forschungsthemen umfasst Batteriespeicher, thermische und mechanische Speicher sowie Power2Gas. Darüber hinaus werden Fertigungstechnologien und Dienstleistungen rund um die Anwendung von Speichern vorgestellt. Parallel zur Messe finden die 5. Energy Storage Conference (ESE) und die 10. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2016) statt. Allein die
Strom durch künstliche Photosynthese E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Februar 2016 Werbung Saubere Energie aus Wasser und Sonnenlicht (WK-intern) - Brennstoffzellen erzeugen elektrischen Strom aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Um saubere Energie zu erhalten, ist es entscheidend, mit welcher Methode Wasser vorher in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgetrennt wird. Forschende der Empa und der Universität Basel untersuchen, wie sich Sonnenlicht zu diesem Zweck einsetzen lässt. Die Fachzeitschrift «Chemical Communications» hat ihre neusten Resultate veröffentlicht. Saubere und erneuerbare Energiequellen zu entwickeln, ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zivilisation. Die künstliche Photosynthese scheint dabei einer der erfolgversprechendsten Ansätze zu sein. Dabei wird Wasser photoelektrochemisch, d.h. mithilfe von Sonnenlicht, in seine Bestandteile H₂ und O₂
Bosch macht Baumaschinen effizienter und sauberer E-Mobilität 19. Januar 2016 Werbung Diesel, Brennstoffzelle, Hybrid und präventive Diagnose - so macht Bosch Baumaschinen effizienter und sauberer (WK-intern) - Common-Rail-Systeme: Für jede Anwendung die passende ideale Lösung Elektrifizierter Gepäckschlepper mit Brennstoffzellen-Steuerung von Bosch Hybridantrieb für Bagger: Kann 40 Prozent Kosten sparen Vernetzung: Präventive Diagnose kann Ausfallzeiten deutlich verringern Bagger, Kipplaster oder Traktor - Bau- und Landmaschinen müssen zur Erfüllung von Normen wie Tier 4 Final (USA) oder Stage V (Europa) in den nächsten Jahren nochmals sauberer werden. Bosch bietet vielfältige Lösungen, um sowohl die Betriebskosten als auch die Emissionen von Off-Highway-Anwendungen deutlich zu senken. Dafür entwickelt das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen einerseits etablierte Dieselsysteme weiter und arbeitet gleichzeitig an wegweisender
Powercell erhält ersten Auftrag von einer europäischen Gesellschaft News allgemein 18. Januar 201618. Januar 2016 Werbung PowerCell Sweden AB receives its first order of a 100 kW PowerCell S3 prototype fuel cell stack from a European company (WK-intern) - Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has received a first order for a prototype of a 100 kW PowerCell S3 fuel cell stack from a European company that will use it in an automotive application. Gothenburg, Sweden - The PowerCell S3 prototype is expected to be delivered during the second quarter of this year. PowerCell S3 fuel cell stack is based on the platform developed by the PowerCell in the Autostack Core project together with its
Hocheffiziente KWK-Anlagen können neue EnEV-Standards einhalten Technik 15. Januar 2016 Werbung Seit dem 1.1.2016 gelten höhere energetische Standards bei der Energieeinsparverordnung (EnEV). Hocheffiziente KWK-Anlagen ermöglichen die Einhaltung beim Gebäude-Neubau. Zum 1.1.2016 ist die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten, die u. a. einen um 25% reduzierten Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasser, Kühlung und Lüftung vorsieht. Trotz dieser höheren energetischen Standards ist der Einsatz von Erdgas in neuen Gebäuden weiterhin möglich. In einer Broschüre des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE e. V.) wird dagegen die Behauptung aufgestellt, dass neue Gebäude faktisch nicht mehr ohne den Einsatz Erneuerbarer Energien auskämen. „Sicherlich erfüllen Erneuerbare Energien klimaneutral und kosteneffizient die Vorgaben der EnEV 2016. Aber auch hocheffiziente