Evonik ersetzt sein letztes Kohlekraftwerk im Chemiepark Marl Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. September 2019 Werbung Siemens errichtet Industriekraftwerk im Chemiepark Marl in Deutschland Schlüsselfertige Errichtung von zwei 90 MW-Kraftwerksblöcken Produktion von Prozessdampf und Fernwärme Einsparung von bis zu 1 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr (WK-intern) - Siemens wird im Chemiepark Marl in Nordrhein-Westfalen ein hocheffizientes Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk schlüsselfertig errichten. Auftraggeber ist der Spezialchemiekonzern Evonik Industries. Das neue Industriekraftwerk wird aus zwei Kraftwerksblöcken mit einer elektrischen Leistung von je 90 Megawatt bestehen und neben Strom auch Prozessdampf für den Chemiepark produzieren. Aus dem Dampfverbundnetz des Standorts werden auch zukünftig rund 2.000 Haushalte mit Fernwärme versorgt. Dadurch liegt der Brennstoffnutzungsgrad der Anlage bei über 90 Prozent. Mit dem GuD-Kraftwerk ersetzt Evonik sein