Das Brennstoffemissionshandelsgesetz bedroht heimische Mittelständler und verursacht Massenabwanderung Mitteilungen Ökologie 11. September 2020 Werbung Das im kommenden Jahr in Kraft tretende Brennstoffemisisonshandelsgesetz (BEHG) stellt viele heimische Mittelständler vor existenzielle Probleme. (WK-intern) - Die zusätzliche CO2-Bepreisung durch einen nationalen Emissionshandel (nEHS) in den Sektoren Verkehr und Wärme erschwert es immer mehr Betrieben aus allen Branchen, rentabel zu produzieren. Leidtragende sind in erster Linie wieder mittelständische Unternehmen. Während die europäische und internationale Konkurrenz ohne diese Kostenbelastung produziert, zieht der deutsche Gesetzgeber die Daumenschrauben in der Wirtschaft noch ein Stück weiter an. Angesichts der überwältigenden Herausforderungen, die wir alle zur Bekämpfung der Corona-Krise leisten müssen, ist diese Politik völlig unverständlich. Wieder einmal zeigt sich die Diskrepanz zwischen den wohlwollenden Reden