Züblin baut den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2016 Werbung Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, baut in Arbeitsgemeinschaft mit der Heinrich Hirdes GmbH den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB). (WK-intern) - Der entsprechende Bauauftrag hat ein Auftragsvolumen von rd. € 120 Mio. und beinhaltet den Terminal (Kaje und Hinterland), die Terminalzufahrt und die Ertüchtigung des betreffenden Deichabschnitts. „Wir haben mit Züblin und Hirdes zwei leistungsfähige Partner gefunden, die alle Voraussetzungen mitbringen, um diesen anspruchsvollen Auftrag nach unseren Vorstellungen umzusetzen“, sagte bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Bau der etwa 500 m langen OTB-Kaje. „Sie wird nicht als klassische kombinierte Spundwand aus Trag- und Zwischenbohlen hergestellt“, erläuterte Howe. „Stattdessen werden die Tragbohlen bei
Offshore-Terminal Bremerhaven, ein sicherer Hafen für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2016 Werbung BLG LOGISTICS und bremenports unterzeichnen Betreibervertrag für Offshore-Terminal Bremerhaven (WK-intern) - Das wichtigste Hafenbauprojekt, das der Zwei-Städte-Staat in diesem Jahrzehnt verwirklicht, kommt voran: Vertreter der BLG LOGISTICS und der stadtbremischen Hafengesellschaft bremenports haben am Wochenende den Betreibervertrag für den 25 Hektar großen Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) unterzeichnet. „Wir freuen uns, mit der BLG den kompetenten Partner für den langfristigen Betrieb der neuen Verladezone gefunden zu haben“, sagte Bremens Hafen-Staatsrat Ekkehart Siering am Montag (8. Februar 2016). „2019 kann die Anlage für die Vormontage und den Umschlag von Offshore-Windenergieanlagen zur Verfügung stehen“, sagte Siering. „Der OTB garantiert kurze Wege zwischen industrieller Produktion und Verschiffung. Er wird
Offshore-Terminal Bremerhaven: Planfeststellungsbeschluss liegt vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 2015 Werbung OB Grantz: „Hervorragende Nachricht“ (WK-intern) - Für den geplanten Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) liegt der erforderliche Planfeststellungsbeschluss vor. Am Montag, 30. November, wurde der Beschluss von der senatorischen Behörde für Umwelt, Bau und Verkehr als Planfeststellungsbehörde der Hafengesellschaft Bremenports zugestellt. Bremenports ist für die Planung des 180 Millionen Euro-Projektes zuständig. „Das ist eine hervorragende Nachricht für Bremerhaven und eine hervorragende Nachricht für den Wirtschaftsstandort. Der Erhalt des Planfeststellungsbeschlusses steht für den gelungenen Abschluss intensiver Planungen und gleichzeitig für die Qualität der geleisteten Vorarbeiten für den Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB)“, sagte OB Grantz. Der OTB sei Kernstück für die weitere Entwicklung des Offshore-Windenergie-Standortes
Internationaler Umweltpreis für die Hafengesellschaft bremenports Ökologie Technik 6. Juni 2015 Werbung Geschäftsführer Robert Howe nahm am Donnerstag (4. Juni 2015) auf der internationalen Hafenkonferenz in Hamburg die Bronzemedaille des „Port Environmental Award 2015“ entgegen. (WK-intern) - Mit dieser Auszeichnung würdigte die „International Association of Ports and Harbours“ (IAPH) das ökologische Pilotprojekt „LNG-Baggerschute“. Mit dem Bau dieses Arbeitsschiffs, das im zweiten Halbjahr auf einer niederländischen Werft entstehen wird, beschreiten die Planer von bremenports neue Wege bei der Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes im Hafen. „Die Auszeichnung motiviert uns dazu, uns noch stärker für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Hafenbetrieb einzusetzen“, sagte Howe in Hamburg. Der Einsatz erneuerbarer Energien in den Häfen stehe erst am Anfang und müsse