RWE Power schaltet zum 31. März im Rheinischen Revier weitere fünf Kraftwerksblöcke endgültig ab Mitteilungen Ökologie 26. März 2024 Werbung RWE Power legt weitere fünf Kraftwerksblöcke endgültig still und setzt Kohleausstieg fort Betriebsbereitschaft im Auftrag der Bundesregierung endet am 31. März 2.100 Megawatt gehen dauerhaft vom Netz (WK-intern) - Die Stilllegung von insgesamt 2.100 Megawatt (MW) Leistung ist ein weiterer Schritt im Rahmen des Kohleausstiegs, den RWE bis 2030 abschließt. Die betroffenen Kraftwerkseinheiten stehen an den Standorten Grevenbroich-Neurath und Bergheim-Niederaußem. Die Bundregierung hatte ihre Laufzeit vorübergehend verlängert, um die Stromversorgung in der Energiekrise abzusichern und Erdgas einzusparen. Die Stilllegung der fünf Blöcke trägt damit zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Insgesamt hat RWE damit seit Ende 2020 bereits 12 Braunkohlekraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von 4.200